Showing 1 - 10 of 17
The EU's Cohesion Policy (CP) intends to promote European economic, social, and territorial cohesion. The policy occupies about a third of the EU budget and it is the most evaluated of all EU policies. With the support of the German Ministry of Finance, two in-depth ZEW research papers by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566812
Forderungen nach Lockerungen der Schuldenbremse haben seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum zweiten Nachtragshaushalt 2021 Auftrieb erhalten. Oft wird argumentiert, dass die Schuldenbremse wichtige Zukunftsinvestitionen behindere und eine ambitionierte Investitionspolitik mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566823
Der Bundeshaushalt muss Zukunftsinvestitionen stärker priorisieren. Darüber besteht in der Theorie ein weit reichender Konsens. In der haushaltspolitischen Praxis ist es hingegen schwierig, dieses Ziel durchzusetzen. Ausgaben mit einem unmittelbaren Gegenwartsnutzen erfahren regelmäßig hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173290
The experiences of the ongoing refugee crisis in Europe highlight the failures of the current model of having the EU and its members states share responsibility for asylum policies. Based on standard criteria of fiscal federalism, this paper analyses the shortcomings of the status quo. We show...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414748
In this paper we propose a reform of the EU financing system. The two most important elements of our proposal are i) to make the contribution of taxpayers to the EU budget more visible by showing an EU VAT share on receipts and ii) to increase the power of the European Parliament in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010528261
Die neue Bundesregierung steht in der kommenden Legislaturperiode vor großen wirtschaftspolitischen Herausforderungen. Zwar war die deutsche Wirtschaftsentwicklung in den letzten Jahren überraschend positiv. Hervorzuheben sind vor allem die starke Zunahme der Beschäftigung und die schnelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010497210
The aggravating turbulences in the market for euro government bonds have so far precluded any recovery from the debt crisis. The key problem is that structural reforms and consolidation measures have long impact lags and are not able to stop an acute self-fulfilling crisis of confidence. In the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010497246
The Brexit referendum and the decision of British voters to leave the EU have sparked a comprehensive debate on the future of European integration. A key issue in this debate is the appropriate division of responsibilities between the EU and its Member States. The EU might still lack certain...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011538888
Während die Schuldenbremse für den Bund bereits in diesem Jahr zwingend anzuwenden ist, gilt das gesetzliche Gebot des Haushaltsausgleichs für die Bundesländer erst ab 2020. Im Gegensatz zur Nullverschuldungsregel auf Ebene der Länder, steht dem Bund jedoch ein gewisser Spielraum für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011545757
In den nächsten Monaten wird sich entscheiden, ob sich US-Präsident Donald Trump die Steuerpläne der Republikaner im Kongress zu Eigen macht. Diese Entscheidung ist für die internationale Unternehmensbesteuerung von historischer Tragweite, die Folgen für Handelsströme, Wechselkurse,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011637343