Showing 1 - 10 of 20
Wo liegen Deutschlands regionale und sektorale Innovationsschwerpunkte? Innovative regionale Kompetenzzentren zeichnen sich vor allem dadurch aus, daß die ansässigen Unternehmen intensiv auf Hochschulabsolventen zurückgreifen, viele Naturwissenschaftler und Ingenieure beschäftigen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300905
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300922
In der hier vorliegenden Expertise wird die Qualität der wichtigsten deutschen Angebote zum Wissens- und Technologietransfer (WTT) im Internet (Stand Herbst 2000) erhoben und bewertet. Auf der Basis von Experten- und Nutzerinterviews werden Anforderungen an ein wünschenswertes Internetangebot...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300937
In dieser Arbeit wird die ökonomische Situation des Oberrheingrabens anhand der Themenbereiche Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, Forschung und Entwicklung, Wachstum und Produktivität und Unternehmensgründungen analysiert. Zudem werden die wichtigsten infrastrukturellen Rahmenbedingungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300946
sowie die Attraktivität des Standortes Deutschland für in- und ausländische Investoren gestärkt werden. Die Besteuerung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300955
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300961
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300962
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300964
Die wachsende Bedeutung von Wissen und die daraus resultierende Notwendigkeit, neue, insbesondere auch wissenschaftliche Erkenntnisse möglichst schnell in wirtschaftliche Aktivitäten umzusetzen, lenkt die Aufmerksamkeit von Wissenschaft und Politik verstärkt auf so genannte akademische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300968
Auswirkungen von Steuern, Sozialabgaben und Sozialtransfers auf Einkommen und Erwerbstätigkeit privater Haushalte in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300970