Showing 1 - 10 of 38
In diesem Beitrag wird die Frage beleuchtet, inwieweit Personalrecruiter das Internet nutzen, um den persönlichen Hintergrund ihrer Bewerber auszuleuchten. Während das Thema in den Tagesmedien ausführlich erörtert wurde, beginnt die Forschung gerade erst, sich dafür zu interessieren. Mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292506
Die Zahl der Freelancer hat in den letzten Jahren insbesondere in der IT-Branche und in der Medienbranche deutlich zugenommen. Damit verbunden sind Hinweise darauf, dass die spezifischen Rahmenbedingungen dieser Beschäftigungsform Konsequenzen für die Work-Life-Balance der Freelancer haben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292519
geschlechtsspezifische Segmentationsmuster relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren mögliche Auswirkungen in Deutschland und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292522
Warum und wie Diversity Management Eingang in deutsche Organisationen fand, wird vor dem theoretischen Hintergrund des organisationssoziologischen Neoinstitutionalismus analysiert. Dazu werden qualitative Interviews mit Diversity-Beauftragten mittels einer wissenssoziologischen Diskursanalyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292528
In vielen bisherigen Studien zu Arbeitsplatzpräferenzen wurden Beschäftigte direkt nach ihren Präferenzen befragt. Dabei ist nicht auszuschließen, dass sozial erwünschte Antworten gegeben werden. In diesem Projekt wird ein anderer Ansatz gewählt: Auf Basis von Daten des Sozioökonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292534
Die Erfolgswirkungen des Human- und Organisationskapitals werden bislang mit Daten von Unternehmen aus mehreren Branchen untersucht. Dem überlegen wäre eine branchenfokussierte, insider-ökonometrische Forschungsstrategie. Dies wird anhand der veröffentlichten Studien begründet und mit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292536
In den letzten Jahren ist in Forschung und Praxis ein zunehmendes Interesse an unternehmerisch orientierten MitarbeiterInnen, sogenannten IntrapreneurInnen, zu beobachten. Der vorliegende Artikel beschreibt ein Modell für Intrapreneurship in der beruflichen Erstausbildung (Lehre), das empirisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292541
Auslandskontrolle und der Exportquote auf die Nutzung von Systemen der Gewinnbeteiligung in Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292544
This study represents a multi-method, multi-source, and longitudinal evaluation of a leadership development program in Germany. For the development of transformational leadership, the methods of leadership feedback, training, and coaching were combined into a program. The effects of this program...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292550
und große Popularität von Diversity Management in Deutschland gibt' (Lederle 2007, 23). Die theoretische Basis stellt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292559