Showing 1 - 10 of 40
Die Gewerbesteuer steht seit Jahrzehnten in der Kritik von Wissenschaftlern und Politikern. Keiner der zahllosen Vorschläge zur Abschaffung oder Reform der Gewerbesteuer, die von einer Wertschöpfungssteuer bis zu einem Zuschlag auf die Einkommen- und Körperschaftsteuer reichen, wurde in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462134
Der Beitrag untersucht für am SMI kotierte Unternehmen, ob diese Aktienrückkäufe als Substitute oder Komplemente für Nennwertrückzahlungen und Dividendenzahlungen verwenden. Durch die Verwendung einer Regressionsanalyse können unternehmensspezifische Faktoren wie der Verschuldungsgrad und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462164
Using a simple model under certainty we show the implications of the new group relief system in Austria effective from 2005 and the reform act of business taxation 2008 in Germany on cross border marginal purchase prices and marginal seller prices concerning incorporations. The results show that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462171
Although tax values of corporate assets and liabilities can be relevant for economic decisions, they are typically unknown to financial statement users. Tax values permit to conduct empirical studies about exercise of IFRS and tax options. Furthermore, the level of tax loss carryforwards and tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462202
This paper proposes the introduction of a consumption-based corporate income tax in the European Union. Our proposal would guarantee neutrality regarding investment decisions and at the same time increase cost-efficiency. The proposal is based on the S-base cash flow tax, where transactions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462213
In this study we analyse stock price reactions to share buyback announcements from a tax perspective in Germany. To determine the influence of taxes on stock prices on the announcement day of share buybacks two different tax regimes - the corporate imputation system and the classical corporate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462237
Um die Antizipationsfehler der häufig in der Praxis angewandten Investitionsrechnung mit vereinfachter Steuerbemessungsgrundlage zu quantifizieren, wird in dieser Arbeit eine Unternehmenssimulation auf Basis empirischer Daten entwickelt. Mittels einer Monte Carlo-Simulation wird eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462143
Der Beitrag diskutiert Tarif- und Zinseffekte anhand der begünstigten Besteuerung nicht entnommener Gewinne von Personengesellschaften, die 2008 in Deutschland eingeführt wurde. Bei Eigenfinanzierung und Betrachtung von Grenzsteuersätzen zeigt der Beitrag, dass die Thesaurierungsbegünstigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462145
Durch die Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung wird auch die steuerliche Gewinnermittlung Veränderungen unterliegen. Eine mögliche Entwicklung besteht in der Übernahme der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) durch Unternehmen, die bislang den Vermögensvergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462201
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462207