Showing 1 - 10 of 12
This paper proposes the introduction of a consumption-based corporate income tax in the European Union. Our proposal would guarantee neutrality regarding investment decisions and at the same time increase cost-efficiency. The proposal is based on the S-base cash flow tax, where transactions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865436
The European Commission proposed to replace the currently existing Separate Accountingby an EU-wide tax system based on a Common Consolidated Corporate Tax Base (CCCTB).Besides the CCCTB, there is an alternative tax reform proposal, the European Tax AllocationSystem (ETAS). In a dynamic capital...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865369
Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, ob der bei der objektivierten Unternehmensbewertungvom IDW bisher verwendete typisierte Ertragsteuersatz i.H.v. 35 % sachgerechtermittelt worden und dessen Verwendung noch angemessen ist. Beim typisierten Ertragsteuersatzdes IDW handelt es sich um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865434
Sowohl die Höhe als auch die Systematik der Besteuerung von Zinsen, Dividenden und Veräußerungsgewinnenunterscheiden sich in Österreich, Deutschland und der Schweiz starkvoneinander. Daher lässt sich kein Land (Kanton) eindeutig benennen, in dem für jede Anlageformdie geringste...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865482
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865488
Anhand einer empirischen Untersuchung der Folgen der Senkung des Einkommensteuertarifs durch die rot- grüne Regierung werden die für eine verteilungspolitische Wertung geeigneten Maßstäbe der Steuerlastumverteilung und der Einkommensumverteilung diskutiert. Dabei wird aufgezeigt, welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865510
Seit Eintritt der FDP in die Bundesregierung im Herbst 2009 wird über die Einführungeines Stufentarifs anstelle des direkt-progressiven Einkommensteuer-Formeltarifs,der zumindest in seiner Grundstruktur seit 1958 im Wesentlichen unverändertgeblieben ist, diskutiert. Im Koalitionsvertrag der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129468
This paper investigates the influence of different systems of current income and capital gains taxation on investor's decisions to either carry out an investment in corporate shares or to invest funds alternatively on the capital market.Three basic tax systems are analyzed, a classical corporate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865514
Im Rahmen von Mitarbeiterbeteiligungen bieten Genussrechte und stille Beteiligungen eineverbreitete Möglichkeit, die Vorteile aus Eigen- und Fremdfinanzierung miteinander zu kombinieren.Aus steuerlicher und finanzwirtschaftlicher Sicht stellt sich die Frage, unter welchenBedingungen diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856695
Eine allokativ effiziente rechtsform- und finanzierungsneutrale Besteuerung ist nicht praktikabel, wennKapitaleinkommen progressiv belastet werden sollen. In diesem Fall müßte die Körperschaftsteuer imWege einer Teilhabersteuer vollständig in die Einkommensteuer integriert werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856696