Showing 11 - 18 of 18
Die Webscraping-Analyse erfasst erstmalig den gesamten Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bzgl. Online-Präsenzen der Handwerksbetriebe. Die Websites werden hinsichtlich direkter KI-Nähe, fortgeschrittener Digitalisierung sowie indirekter KI-Betroffenheit analysiert. Dazu wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457636
, wobei die regionale Innovationsförderung in Deutschland besonders populär ist und seit Langem praktiziert wird. Politische … Entwicklung (FuE) basieren (STI-Modus). In Deutschland existiert eine im internationalen Vergleich große Palette an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014225724
Was ist der aktuelle Diskussionsstand zu den prägenden Themen im Handwerk und welche Meinung hat ChatGPT dazu? ChatGPT und vergleichbare Chatbots verändern strukturell wissensintensive Tätigkeiten, indem Prozesse der Wissensaggregation und -darstellung in erheblichem Maße vereinfacht werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014225725
Diese Studie nutzt Webscraping, um die Websites der Betriebe des Handwerkskammerbezirks Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim im Hinblick auf deren Aktivität im digitalen Fachkräftemarketing zu analysieren. Die Analyse erfolgt nach sechs Oberkategorien: monetäre Anreize und Zusatzleistungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014313515
Ziel der vorliegenden Webscraping-Analyse ist es, für die Betriebs- und Organisationslandschaft der Region Hannover sowie der Landkreise Hildesheim und Peine einen Überblick über die Relevanz innovativer Technologien und Konzepte zu geben. Hierfür werden die Websites ausgewertet und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014295152
Die vorliegende Studie liefert empirische Hinweise zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und einer Selbstständigkeit im Handwerk. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: A\) Die Persönlichkeitseigenschaften „Extraversion“, „Offenheit für Neues“,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457633
Die Überlegungen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Handwerksorganisation nehmen mit der Verbreitung praktischer Anwendungen zu. Dabei erfolgt eine schrittweise Konkretisierung von KI-Lösungen für die verschiedenen Aufgabenbereiche der Handwerksorganisation. Eine vielfältig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014529517
Die digitale Transformation bleibt ein zukunftsweisendes Handlungsfeld für das Handwerk, wobei Relevanz und tatsächliche Umsetzung über Gewerke hinweg sehr unterschiedlich ausgestaltet und letztlich betriebsspezifisch zu betrachten sind. Ein dynamischerer Transformationsprozess im Handwerk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014529518