Showing 1 - 10 of 33
Die deutsche Konjunktur wird sich nach einem schwachen Winterhalbjahr im Verlauf des Jahres 2013 beleben. Darauf deutet das ifo Geschäftsklima hin, das sich in den vergangenen Monaten auf einem überdurchschnittlichen Niveau stabilisiert hat. Sofern die Eurokrise nicht erneut massiv eskaliert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148746
Die Konjunktur in Deutschland ist im Frühjahr 2013 wieder aufwärts gerichtet. Die Lage an den Finanzmärkten hat sich entspannt, nachdem die Unsicherheit über die Zukunft der Europäischen Währungsunion gesunken ist. Auch der weltwirtschaftliche Gegenwind hat nachgelassen. In Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148747
Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wird im Jahr 2014 beschleunigt expandieren. Das weltwirtschaftliche Umfeld bessert sich, die binnenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind weiter günstig. Die konjunkturelle Expansion wird von der Binnenwirtschaft getragen. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148793
Mit großen Ambitionen startete vor einem Vierteljahrhundert das Projekt „Deutsche Einheit“. Schon bald, so die verbreitete Erwartung, würden die ostdeutschen Länder sein wie „der Westen“. Heute, 25 Jahre nach dem Mauerfall, sind die wirtschaftlichen Divergenzen zwischen Ostdeutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148802
Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wird im Jahr 2014 beschleunigt expandieren. Das weltwirtschaftliche Umfeld bessert sich, die binnenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind weiter günstig. Die konjunkturelle Expansion wird von der Binnenwirtschaft getragen. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010743442
Die deutsche Wirtschaft gewinnt allmählich wieder an Schwung. In diesem und im kommenden Jahr dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt um jeweils 1,5 % zulegen. Getragen wird die Erholung vor allem durch die Binnenwirtschaft, die vom Rückgang der Rohölpreise profitiert. Die Investitionen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186146
Der Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. In diesem Jahr dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt um 2,0 % und im kommenden Jahr um 2,2 % zulegen. Getragen wird der Aufschwung wie schon im ver - gangenen Jahr von der Binnenkonjunktur. Die Investitionen in neue Ausrüstungen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010888427
Das Land Sachsen hat ein Förderprogramm regionale Entwicklungskonferenz im Umfang von 45 Mill. DM in den Landeshaushalt aufgenommen. Mit dieser Maßnahme sollen eine stärkere regionale Orientierung von Förderprogrammen erreicht und regionale Entwicklungspläne initiiert werden. Kerngedanke...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010187
Im Einzelhandel der neuen Bundesländer hat sich ein schneller Wandel vollzogen. So sehr diese Entwicklung von einer breiten Verbraucherschicht begrüßt worden ist, so zeigen sich leider auch eine Reihe negativer Ergebnisse. Die kleinen Einzelhandelsgeschäfte sehen sich häufig einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010218
China geht durch zwei bis drei schwierige Jahre. Aber die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, daß China aus diesen Jahren moderner und stärker denn je hervorgehen wird. Für die langfristig angelegten Strategien der deutschen Unternehmen in diesen Jahren ist es wichtig Kurs zu halten in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010357