Showing 1 - 5 of 5
Die öffentliche Meinung „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ findet man häufig, wenn die Verdienstmöglichkeiten in Ost- und Westdeutschland thematisiert werden. Nach der Wiedervereinigung erwirkten die Gewerkschaften eine rasche Tariflohnangleichung. Dies geschah auch zum Schutz der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733246
Sowohl ein hoher Lohn als auch ein sicherer Arbeitsplatz werden von Arbeitnehmern als wünschenswert empfunden. Dieser Trade-off zwischen Sicherheit und Lohnhöhe wird für West- und Ostdeutschland separat untersucht. Dabei findet sich in Westdeutschland das Bild, dass - unter Berücksichtigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733247
688 € Rente im Jahr 2030 für einen sozialversicherten Beschäftigten, der 35 Jahre lang 2.500 € brutto monatlich verdient hat. Mit dieser Hiobsbotschaft erschreckte das BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALES (BMAS) Anfang September 2012 die Öffentlichkeit. Gleichzeitig wurde in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733323
Arbeitslose erhalten mindestens 60 % des letzten Nettolohns in Form des ALG I und erwerben Rentenansprüche entsprechend 80 % ihres letzten Bruttolohns. Zudem steigt mit dem Alter die maximale Bezugsdauer des ALG I. Aus den gesetzlichen Regelungen zum Arbeitslosengeld I (ALG I) entstehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733330
Bildung ist eine der zentralen Aufgaben der Bundesländer. In dem vorliegenden Beitrag werden die Ausbildungskosten in den 16 Bundesländern verglichen. Dazu werden mit Hilfe von amtlichen Daten die häufigsten Bildungskarrieren konstruiert. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733342