Showing 1 - 7 of 7
Die deutsche Konjunktur hat sich deutlich abgekuehlt. Das reale Bruttoinlandsprodukt duerfte im ersten Halbjahr 2001 nur noch um 1,3% ueber dem Vorjahr gelegen haben. Ursaechlich dafuer war zum einen die Verlangsamung der Weltkonjunktur und zum anderen der Kaufkraftentzug bei den privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732913
Die Aktualisierung der ifo Konjunkturprognose vom 24. Juni 2003 trägt den veränderten finanzpolitischen Rahmendaten (z. B. Vorziehen der Steuerreform, vorgesehene Reform des Gesundheitswesens) sowie den neuesten Ergebnissen des ifo Konjunkturtests Rechnung. Im kommenden Jahr wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733001
Die Aktualisierung der ifo Konjunkturprognose vom 24. Juni 2003 trägt den veränderten finanzpolitischen Rahmendaten (z. B. Vorziehen der Steuerreform, vorgesehene Reform des Gesundheitswesens) sowie den neuesten Ergebnissen des ifo Konjunkturtests Rechnung. Im kommenden Jahr wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010369
Der vorliegende Artikel ist eine Zusammenfassung des Herbstgutachtens 1997 der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute. Die Autoren prognostizieren, daß sich die konjunkturelle Erholung fortsetzen wird und daß der wirtschaftliche Aufschwung an Breite gewinnt. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010389
Die Leasinggesellschaften reagierten nach der Wende schnell, so daß bereits 1991 5,4 Mrd. DM der 52,2 Mrd. DM Leasinginvestitionen auf Ostdeutschland entfielen. Mit einem weitern Wachstum der Leasinginvestitionen um 37 % auf 7,4 Mrd. DM erreichte im Jahr 1992 die Leasingquote in den neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594255
Die Investitionen für das Immobilien-Leasing nahmen 1993 um 37 % zu. Im Mobilien-Leasing war hingegen eine Abnahme von reichlich 5 % zu verzeichnen. Im vergangenen Jahr expandierte das Immobilien-Leasing abermals, konnte jedoch mit seiner Wachstumsrate von 5 % das erneute Minus im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036991
Die deutsche Konjunktur hat sich deutlich abgekuehlt. Das reale Bruttoinlandsprodukt duerfte im ersten Halbjahr 2001 nur noch um 1,3% ueber dem Vorjahr gelegen haben. Ursaechlich dafuer war zum einen die Verlangsamung der Weltkonjunktur und zum anderen der Kaufkraftentzug bei den privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046856