Showing 1 - 10 of 10
Während in Tschechien 1998 bereits vergleichsweise viele rentable Arbeitsplätze bereitgestellt werden konnten, war Sachsen hier weniger erfolgreich. Auf der anderen Seite ist in Sachsen das erzeugte Einkommen pro Kopf deutlich stärker gestiegen als in Tschechien. Die günstigere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732939
Tschechien zählt zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Sachsens und bietet, insbesondere im Zusammenhang mit seinem EU-Beitritt, die Aussicht auf wachsende Märkte. Vor allem die kleinen und mittelständischen Unternehmen der sächsischen Wirtschaft begegnen jedoch der Osterweiterung mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732943
Ähnlich wie in den neuen Ländern insgesamt bewegen sich die Arbeitslosenzahlen in Sachsen auf hohem Niveau, nehmen aber im Gegensatz zu Westdeutschland seit drei Monaten saisonbereinigt ab. Angesichts der schwierigen allgemeinen Konjunkturlage spricht dies für eine gestiegene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732945
Jahreswachstumsraten spiegeln den konjunkturellen Trend erst mit Verzögerung wider. Die sich abzeichnende Konjunkturerholung im 2. Halbjahr wird sich erst im Wachstum 2003 niederschlagen. Die sächsische Industrie steht auf mittlere Sicht vor großen Herausforderungen, wenn sie ihre Rolle als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732951
Zur Ertragskraft des umstrukturierten verarbeitenden Gewerbes der neuen Länder liegen kaum aktuelle Informationen vor. Das ifo Institut hat deshalb begonnen, zweimal pro Jahr die Umsatzrendite der ostdeutschen Industriefirmen zu erheben. Die seit längerem erfragten Urteile zur Ertragslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732954
Im Zentrum des Hefts steht die Konjunkturprognose. Die Erarbeitung erfolgte unter besonders schwierigen Bedingungen. Die Konjunktursignale waren dissonant und irritierend. Weshalb trotz der Massierung von schlechten Nachrichten an der Prognose eines Aufschwungs im zweiten Halbjahr festgehalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732958
Konjunkturchronik für Deutschland entwickelt, die dem klassischen Ansatz zur Identifizierung von Zyklen in Niveaudaten folgt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733136
Die offiziellen Meldungen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Verbraucherpreise 2007 bestätigten den Eindruck vieler Konsumenten, dass sich der Anstieg der Preise für die Lebenshaltung in letzter Zeit beschleunigt hat. Die ausgewiesene Jahresteuerungsrate von 2,3% entspricht dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733156
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist zur Deckung seiner Arbeitsnachfrage stark auf Einpendler angewiesen. Gleichzeitig ist in der Stadt seit Jahren ein zunehmender Trend steigender Auspendlerzahlen zu verzeichnen. Der Artikel fasst aktuelle Trends in den Pendlerströmen von und nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733289
In den nächsten Jahren wird in Deutschland die Zahl der Geburten die Sterbefälle nicht ausgleichen können. Dank des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733463