Showing 1 - 10 of 14
Das Geschäftsklima hat sich im Januar 2002 spürbar gebessert; der Abwärtstrend, der während des gesamten vorigen Jahres vorgeherrscht hatte, setzte sich damit nicht fort. Die Besserung ergibt sich allerdings ausschließlich aus einer verminderten Skepsis in den Erwartungen. Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732941
Der Aufwärtstrend des Geschäftsklimas hat sich im März weiter fortgesetzt. Zwar wurde die aktuelle Geschäftslage wieder etwas ungünstiger gesehen als im Februar, die Aussichten haben sich allerdings weiter aufgehellt. Im Exportgeschäft rechneten die Unternehmen mit Absatzimpulsen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732949
In der sächsischen Industrie hat sich das Geschäftsklima seit Dezember erholt; nach einer zwischenzeitlichen Verschlechterung im April setzte sich der Aufwärtstrend im Mai weiter fort. Maßgeblich war die zuversichtliche Einschätzung der Entwicklung in den kommenden Monaten. Die derzeitige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732957
Krankenkassen, Krankenhausverbände und der Bund beklagen unisono die öffentliche Unterfinanzierung der deutschen Krankenhausinfrastruktur. Zuständig für die Infrastruktur sind die Länder, die seit Jahren die Haushaltsmittel für Krankenhausinvestitionen reduzieren. In diesem Beitrag werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733361
Hans Eichel, Philipp Fink und Heinrich Tiemann haben im Juni 2013 für die FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG(FES) einen Vorschlag zur Neuordnung der föderalen Finanzbeziehungen vorgelegt. Eine wichtige Säule ist dabei die Übernahme der Sozialausgaben durch den Bund. Das IFOINSTITUT, Niederlassung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733400
Der spürbare Anstieg der Sozialhilfeausgaben von durchschnittlich mehr als 4 % p. a. in den vergangenen Jahren ist auf einen Anstieg der Zahl der Leistungsempfänger (Fälle) zurückzuführen, während die Ausgaben je Fall seit Jahren nahezu stagnieren. Die Autoren untersuchen im vorliegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733424
ausländischer Währung in Deutschland sehr stark regional konzentrieren: Kredite im Umfang von über 1 Mrd. € und damit rund … Dreiviertel aller kurzfristigen Fremdwährungskredite in Deutschland entfallen allein auf 16 Kommunen im Ruhrgebiet. Besonders …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733427
Die kommunale Gesamtverschuldung inklusive ausgelagerter Einheiten (Wohnungsbaugesellschaften u. ä.) konnte bisher ausschließlich aggregiert auf Landesebene dargestellt werden. Eine Anrechnung ausgelagerter Schulden auf die einzelnen Kommunen war hingegen nicht möglich. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733439
Deutschland deutlich. In diesem Beitrag werden mit unterschiedlichen Verwaltungsstrukturen und der lokalen Wirtschaftskraft zwei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733443
Im Jahr 2012 erfolgte die radikalste Gewerbesteuersenkung einer Kommune in Nordrhein-Westfalen seit Jahrzehnten: Die Stadt Monheim am Rhein reduzierte den Hebesatz der Gewerbesteuer um insgesamt mehr als ein Drittel. Dies brachte der Stadt den Vorwurf ein, den Steuerwettbewerb deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733450