Showing 1 - 8 of 8
Das Geschäftsklima hat sich im Januar 2002 spürbar gebessert; der Abwärtstrend, der während des gesamten vorigen Jahres vorgeherrscht hatte, setzte sich damit nicht fort. Die Besserung ergibt sich allerdings ausschließlich aus einer verminderten Skepsis in den Erwartungen. Auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732941
Der Aufwärtstrend des Geschäftsklimas hat sich im März weiter fortgesetzt. Zwar wurde die aktuelle Geschäftslage wieder etwas ungünstiger gesehen als im Februar, die Aussichten haben sich allerdings weiter aufgehellt. Im Exportgeschäft rechneten die Unternehmen mit Absatzimpulsen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732949
In der sächsischen Industrie hat sich das Geschäftsklima seit Dezember erholt; nach einer zwischenzeitlichen Verschlechterung im April setzte sich der Aufwärtstrend im Mai weiter fort. Maßgeblich war die zuversichtliche Einschätzung der Entwicklung in den kommenden Monaten. Die derzeitige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732957
haben sich als ebenso verlässlich erwiesen wie die Prognosen für Deutschland insgesamt. In den letzten Jahren konnte durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733393
-beachteter Frühindikator zur Beurteilung der aktuellen Konjunkturlage in Deutschland. Wenig bekannt ist, dass die ifo-Indikatoren auch für … sowie im Bauhauptgewerbe in Ost-deutschland (mit Berlin) und Sachsen zuverlässig erfüllen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733399
Überschuldung in Deutschland und Sachsen. Die Überschuldung ist im Freistaat im Vergleich zum Bundesdurchschnitt tendenziell weniger …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733451
Im März 2016 befragte das ifo Institut im Rahmen seines monatlichen Konjunkturtests die Unternehmen zum Thema Mindestlohn. Insgesamt sind 46 % der ostdeutschen und 34 % der westdeutschen Befragungsteilnehmer vom Mindestlohn betroffen. Die betroffenen Unternehmen reagierten am häufigsten mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733490
Im März 2017 wurden die Ergebnisse für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2015 auf der Ebene der Bundesländer außergewöhnlich kräftig überarbeitet. Neben den üblichen Anpassungen aufgrund neu verfügbarer Daten dürften hierfür unter anderem Schwierigkeiten bei der Schätzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886054