Showing 1 - 10 of 54
gibt keinen Anlaß zur Sorge. Die Finanzpolitik ist daraufhin ausgerichtet, die Maastricht-Kriterien zu erfüllen. Sie wirkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010389
Die Entwicklung der Weltwirtschaft blieb im Jahr 1998 gespalten. Während die Konjunktur in Nordamerika, in Westeuropa und in Ostmitteleuropa nach wie vor aufwärts gerichtet war, hat sich die Situation in Asien weiter verschlechtert.Die Konjunktur in Deutschland hat 1998 an Schwung verloren, da...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036990
Die deutsche Konjunktur wird sich nach einem schwachen Winterhalbjahr im Verlauf des Jahres 2013 beleben. Darauf deutet das ifo Geschäftsklima hin, das sich in den vergangenen Monaten auf einem überdurchschnittlichen Niveau stabilisiert hat. Sofern die Eurokrise nicht erneut massiv eskaliert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148746
Die Konjunktur in Deutschland ist im Frühjahr 2013 wieder aufwärts gerichtet. Die Lage an den Finanzmärkten hat sich entspannt, nachdem die Unsicherheit über die Zukunft der Europäischen Währungsunion gesunken ist. Auch der weltwirtschaftliche Gegenwind hat nachgelassen. In Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148747
Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wird im Jahr 2014 beschleunigt expandieren. Das weltwirtschaftliche Umfeld bessert sich, die binnenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind weiter günstig. Die konjunkturelle Expansion wird von der Binnenwirtschaft getragen. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148793
des Staates dürfte auf 2,7 % sinken. Die Wirtschaftspolitik in Deutschland muss den angekündigten Konsolidierungspfad …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765156
Die positive konjunkturelle Grundtendenz in Deutschland wird derzeit getragen von sehr günstigen Finanzierungsbedingungen, steigender Beschäftigung und robuster Auslandsnachfrage. Im Jahresdurchschnitt 2011 dürfte das Bruttoinlandsprodukt um 3,3 % steigen, bei einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009251230
Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wird im Jahr 2014 beschleunigt expandieren. Das weltwirtschaftliche Umfeld bessert sich, die binnenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind weiter günstig. Die konjunkturelle Expansion wird von der Binnenwirtschaft getragen. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010743442
Die deutsche Wirtschaft gewinnt allmählich wieder an Schwung. In diesem und im kommenden Jahr dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt um jeweils 1,5 % zulegen. Getragen wird die Erholung vor allem durch die Binnenwirtschaft, die vom Rückgang der Rohölpreise profitiert. Die Investitionen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186146
Im Jahr 2010 und auch im Jahr 2011 bleiben die Konjunkturampeln auf gelb. Zwar werden die endogenen Auftriebskräfte allmählich wieder etwas stärker, es laufen aber die im Rahmen der Konjunkturpakete bereitgestellten Mittel allmählich aus. Die Exportdynamik wird im Prognosezeitraum moderat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009150669