Showing 1 - 10 of 128
Die Weltkonjunktur hat sich seit Mitte des Jahres 2011 zunehmend abgekühlt, was zum einen auf die erneute Zuspitzung der europäischen Schuldenkrise und zum anderen auf die restriktive Geldpolitik der Schwellenländer zurückzuführen ist. Diese Entwicklung führte letztendlich dazu, dass sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148750
Die Weltwirtschaft geriet im Sommer des letzten Jahres in eine Schwächephase, welche sich – wenn auch in unterschiedlich starkem Maße – in allen großen Welt regionen widerspiegelte. Das ifo Weltwirtschaftsklima zeigt seit Jahresbeginn 2012 zwar eine Verbesserung der konjunkturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148796
“ über die aktuelle ostdeutsche und sächsische Konjunktur- und Arbeitsmarktentwicklung. In dieser Zeit hat sich viel getan … ifo Konjunkturtest und dem sächsischen Arbeitsmarkt einmal mehr an diese Veränderungen an. Damit wollen wir unserem Ziel …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010790163
Das internationale und nationale Umfeld für die sächsische Wirtschaft hellt sich voraussichtlich auf. Hiervon wird auch die sächsische Industrie profitieren, die ihre Wettbewerbsfähigkeit gerade in der zurückliegenden Konjunkturflaute wieder unter Beweis gestellt hat. Trotz Schwächen wegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733002
Arbeitsmarkt ist trotz der besseren Konjunktur keine rasche Belebung zu erwarten. Auch bei der Finanzlage der öffentlichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733023
Konjunktur allerdings zeigt sich zur Jahresmitte 2004 immer noch nicht durchgreifend gefestigt. Im Jahresdurchschnitt 2004 wird …,7 % steigen. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird im Prognosezeitraum desolat bleiben. Die Zahl der Erwerbstätigen dürfte zunächst …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733043
bleiben angesichts des immer noch günstigen internationalen Umfelds weiterhin eine wichtige Stütze der Konjunktur; ihr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733059
bleiben angesichts des immer noch günstigen internationalen Umfelds weiterhin eine wichtige Stütze der Konjunktur; ihr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733060
Die Weltwirtschaft geriet im Sommer des letzten Jahres in eine Schwächephase, welche sich – wenn auch in unterschiedlich starkem Maße – in allen großen Welt regionen widerspiegelte. Das ifo Weltwirtschaftsklima zeigt seit Jahresbeginn 2012 zwar eine Verbesserung der konjunkturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733315
Die Weltkonjunktur hat sich seit Mitte des Jahres 2011 zunehmend abgekühlt, was zum einen auf die erneute Zuspitzung der europäischen Schuldenkrise und zum anderen auf die restriktive Geldpolitik der Schwellenländer zurückzuführen ist. Diese Entwicklung führte letztendlich dazu, dass sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733335