Showing 1 - 10 of 233
Zwischen den einzelnen Gemeinden der Flächenländer entwickelt sich die Bevölkerung teils sehr heterogen. Während die Bevölkerungszahl in einigen Gemeinden zunimmt, geht sie in den meisten Gemeinden zurück. Mit rückläufiger Bevölkerung stehen die Gemeinden vor der Herausforderung, ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733521
Seit über zehn Jahren veröffentlicht das ifo Institut Prognosen zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland und Sachsen. Über die Jahre hat sich die Prognosegüte durch eine Weiterentwicklung des Prognoseinstrumentariums kontinuierlich verbessert. Am aktuellen Rand wurde die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733481
Fusionen von Gemeinden und Landkreisen im Rahmen von Gebiets- und Strukturreformen werden regelmäßig mit der Möglichkeit von Ausgabensenkungen, Effizienzsteigerungen oder einer Professionalisierung der Verwaltung begründet. In diesem Beitrag wird ein Überblick über die aktuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733499
Die Zahl der Abiturienten mit der Abschluss-Traumnote 1,0 steigt seit Jahren. Wir nutzen neuartige Daten auf der Ebene einzelner Schulen in Sachsen und untersuchen, ob Urbanität, Schulträgerschaft sowie Wettbewerbsaspekte diese Zunahme erklären können. Wir finden hierbei weder Unterschiede...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886057
Die Hochkonjunktur, in der sich die deutsche Wirtschaft seit vergangenem Jahr befindet, hat an Schwung verloren. Insbesondere die außenwirtschaflichen Risiken haben deutlich zugenommen. Im laufenden und im kommenden Jahr wird nunmehr mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,8 %...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017873
Deutschland aus. Derartige Schätzungen sind möglich, weil die demographische Entwicklung der kommenden Jahrzehnte zu einem … Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2115 macht deutlich, dass die großen demographischen Herausforderungen - kurzfristig vor …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017876
Seit dem Sommer 2000 zeigt die Konjunkturentwicklung in Deutschland und den anderen Industrielaendern mehr oder weniger … deutliche Bremsspuren durch die hoeheren Oelpreise. In Deutschland wird sich das Wirtschaftswachstum im Jahr 2001 auf 2 … Zahl der Erwerbstaetigen duerfte in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2001 um 350.000 zunehmen, nach einem Anstieg um …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732889
Der deutsche Markt fuer Software und DV-Dienstleistungen befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Der Schwung hat aber in den ersten neun Monaten 2000 in diesem wachstumsstarken Wirtschaftsbereich nachgelassen. Auch der Jahresauftakt war nach den aktuellen Befragungsergebnissen verhalten, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732891
Die IuK-Wirtschaft ist Ende der 90er Jahre in Deutschland relativ stark regional konzentriert. In Ostdeutschland ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732902
Die weltwirtschaftliche Expansion hat sich seit Mitte 2000 deutlich verlangsamt. Die Auslastung der Kapazitaeten ist gesunken; das Geschaeftsklima hat sich merklich eingetruebt. Die Abkuehlung der Konjunktur strahlt auf den Arbeitsmarkt aus. Eine ausgepraegte Konjunkturschwaeche oder gar eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732905