Showing 1 - 10 of 92
In Bayern herrscht so etwas wie 'Brexit-Stimmung'. Die Stadt Neu-Ulm will aus ihrem Landkreis austreten und zu einer kreisfreien Stadt mit mehr Autonomie werden. Das baden-württembergische Reutlingen verfolgt bereits seit etlichen Jahren den gleichen Plan. Die Kreisfreiheit würde mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017875
Das ifo Institut hat 2000/2001 zusammen mit einem polnischen Partnerinstitut eine Befragung bei saechsischen und polnischen Unternehmen der Grenzregion zu Umfang, Hemmnissen und Bestimmungsgruenden grenzueberschreitender Unternehmensaktivitaeten durchgefuehrt. Zentraler Befund ist, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732916
Im abgelaufenen Jahr hatte Sachsen dank seiner industriellen Stärke das höchste Wachstum unter den neuen Bundesländern zu verzeichnen. Dies wird im laufenden Jahr nicht zu wiederholen sein. Erst im nächsten Jahr wird Sachsens Wirtschaft von der Konjunkturerholung in Deutschland und Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732960
Wie schon früher prognostiziert, wird das Bruttoinlandsprodukt Sachsens wegen des ungünstigen nationalen und internationalen Umfelds 2002 leicht unter dem Vorjahresniveau liegen. Wichtig für die weitere Entwicklung ist, dass die wettbewerbsfähige sächsische Industrie von der erwarteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732971
Eine neue, umfassende Untersuchung des ifo Instituts Dresden analysiert mit theoretisch fundierten Indikatoren und mit einer Investorenbefragung die Standortbedingungen in Sachsen, Polen und Tschechien. Auf der Basis der Aussagen der Außenhandels- und Integrationstheorie werden hieraus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733021
Die Regionen der 15 EU-Mitgliedsländer sowie Polens, Tschechiens und Ungarns weisen große Unterschiede in ihrer Wirtschaftskraft auf. Diese manifestieren sich nicht nur innerhalb den 18 Ländern, sondern auch zwischen den Regionen innerhalb der einzelnen Länder. Gerade aber die ärmeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733022
In diesem Beitrag werden mögliche Einflussfaktoren auf die Standortentscheidung von Unternehmen in der Umgebung von Universitäten aufgezeigt. Dabei wird auf Studien zurückgegriffen, die anhand der am Neuen Markt gelisteten Unternehmen durchgeführt wurden. Als wesentliche Einflussfaktoren auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733036
Der Beitrag präsentiert Ergebnisse aus dem Projekt „InnoDreiländereck“, das auf das Ziel „Entwicklung einer auf Wissen und technologischer Innovation basierenden regionalen Wirtschaft“ ausgerichtet war. Grundlage für die Entwicklung einer regionalen Innovationsstrategie waren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733066
Für Volkswirtschaften, die wie die Bundesrepublik durch internationalen Handel und Kapitalbewegungen in starkem Maße mit der Weltwirtschaft verflochten sind, spielen internationale Preis-, Zins- und Wechselkursentwicklungen sowie die Interdependenzen zwischen binnen- und außenwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733078
Gelingt es Ostdeutschland, den stetigen Aufwärtstrend im industriellen Sektor zu halten, und kommt der strukturelle Anpassungsprozess in der Bauwirtschaft demnächst zu einem Ende, so kann der Konvergenzprozess wieder etwas an Fahrt aufnehmen. Damit es zu einer solchen Konvergenz in Zukunft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733090