Showing 1 - 10 of 161
Die Dresdner Niederlassung des ifo Instituts hat in einem Gutachten für das Sächsische Staatsministe - rium für Wirtschaft und Arbeit die Frage untersucht, durch welche Maßnahmen ein Abbau der Arbeitslosigkeit durch öffentlich geförderte Beschäftigung erzielt werden kann, ohne der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733187
Seit 2005 steigt die Beschäftigung in der Landeshauptstadt Dresden. Der Beschäftigungsaufbau ist durch den Dienstleistungsbereich getrieben. Damit einher geht eine verstärkte Beschäftigung von (hoch)qualifizierten Arbeitnehmern. Im Gegensatz zu Sachsen oder Ostdeutschland weist Dresden eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733288
Die Dresdner Niederlassung des ifo Instituts hat in einem Gutachten für das Sächsische Staatsministe - rium für Wirtschaft und Arbeit die Frage untersucht, durch welche Maßnahmen ein Abbau der Arbeitslosigkeit durch öffentlich geförderte Beschäftigung erzielt werden kann, ohne der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013961
Seit 2005 steigt die Beschäftigung in der Landeshauptstadt Dresden. Der Beschäftigungsaufbau ist durch den Dienstleistungsbereich getrieben. Damit einher geht eine verstärkte Beschäftigung von (hoch)qualifizierten Arbeitnehmern. Im Gegensatz zu Sachsen oder Ostdeutschland weist Dresden eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399669
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Einfluss des Migrationshintergrundes von Migranten der 2. Generation auf deren Arbeitsmarkterfolg in Deutschland. Die empirische Untersuchung stützt sich auf Daten aus dem Mikrozensus und die Methode des Propensity-Score-Matching. Es zeigt sich, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733486
Alle Bevölkerungsvorausberechnungen gehen von einer starken Schrumpfung bei gleichzeitiger Alterung der Bevölkerung in Deutschland aus. Derartige Schätzungen sind möglich, weil die demographische Entwicklung der kommenden Jahrzehnte zu einem erheblichen Teil durch Entwicklungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017876
Mit 387.000 im Jahresdurchschnitt 2000 ist die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen auf ein neues Rekordniveau angestiegen. Steigende Einstellungen im Verarbeitenden Gewerbe wurden durch den fortgesetzten Stellenabbau im Baugewerbe und im oeffentlichen Bereich ueberlagert. Die im Vergleich zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732890
Der Artikel beleuchtet die aktuelle Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland, in den neuen Bundeslaendern und vor allem in Sachsen. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, inwieweit Arbeitskraefteangebot und Arbeitskraeftenachfrage hinsichtlich der beruflichen Qualifikationsstruktur in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732906
Die Unternehmensdienstler zeigen hoehere Zuwaechse in der Beschaeftigung als andere Branchen und gelten weiterhin als Hoffnungstraeger fuer Ostdeutschland. In Sachsen ist dieser Dienstleistungsbereich im Vergleich der neuen Laender gut entwickelt. Der westdeutsche Durchschnitt wird nach dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732907
Im Unterschied zu Westdeutschland hat die Zahl der Arbeitslosen in Ostdeutschland wie in Sachsen im August gegenüber Juli abgenommen. In Sachsen war der Rückgang stärker als saisonüblich. Dies ist jedoch kein Signal für eine nachhaltige Erholung am sächsischen Arbeitsmarkt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732921