Showing 1 - 10 of 239
Aufgrund der absehbaren demographischen Entwicklung wird in Ostdeutschland der Arbeitskräftemangel in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Für eine Verbesserung des regionalen Arbeitskräfteangebots wird neben der Rückkehr von nach Westdeutschland abgewanderten Personen auch die Möglichkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886083
In Sachsen stieg die Zahl der Arbeitslosen im Berichtsmonat auf 20,6% und lag damit um 0,3% uber dem Vormonat. Der Anstieg dürfte aber hauptsächlich saisonale Gründe gehabt haben. Besonders stark stieg die Arbeitslosigkeit im Baugewerbe und bei den Jugendlichen. Die Arbeitslosigkeit war auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036955
Die Zahl der Arbeitslosen sank in Deutschland im April 2000 unter die Zahl von vier Millionen. Der starke Rückgang ist allerdings hauptsächlich auf den Rückgang in den alten Bundesländern zurückzuführen, in denen die Konjunktur immer schneller in Fahrt kommt. In Sachsen betrug die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037131
In Ostdeutschland trat die Arbeitsmarktentwicklung im August 2000 insbesondere wegen der weiter schrumpfenden Bauwirtschaft bei 18, 3% unverändert auf der Stelle. In Sachsen stieg die Zahl der Arbeilslosen sogar leicht an und betrug 18,0%. Der in den vergangenen Monaten noch recht deutliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037213
Die Landeshauptstadt Dresden konnte in den letzten beiden Jahrzehnten ein kräftiges Wirtschaftswachstum vorweisen. Doch während die Wachstumsraten der Bruttowertschöpfung bis 2004 teilweise deutlich oberhalb des sächsischen Durchschnitts lagen, erlitt die Stadt 2005 einen dramatischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733282
Die Dynamik auf dem sächsischen und dem ostdeutschen Arbeitsmarkt hat zuletzt spürbar nachgelassen. In den kommenden Monaten ist auch nicht mit einer neuerlichen Belebung zu rechnen. Dies ergeben jüngste Auswertungen der BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT und des ifo Beschäftigungsbarometers.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733405
Die Arbeitsmarktindikatoren für Sachsen und Ostdeutschland insgesamt entwickelten sich im Mai mehrheitlich positiv. Allerdings verharrt die saisonbereinigte Arbeitslosenquote seit März auf gleich bleibendem Niveau, während die Zahl der geringfügig Beschäftigten seit Jahresbeginn sogar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733446
Zur Mitte des Jahres 2015 hat sich die Dynamik am sächsischen und am ostdeutschen Arbeitsmarkt abgeschwächt. Sowohl die Beschäftigung als auch die Arbeitslosenquote stagnierten saisonbereinigt auf ihren Frühjahrsniveaus. Auch für die kommenden Monate deuten die Frühindikatoren auf eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733454
Die Dynamik am sächsischen und ostdeutschen Arbeitsmarkt hat nach einem verhaltenen Frühsommer wieder geringfügig zugelegt. Saisonbereinigt nahmen die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung leicht zu und die Arbeitslosigkeit geringfügig ab. Für die kommenden Monate deuten die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733461
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733469