Showing 1 - 10 of 32
Das BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR UND DIGITALE INFRASTRUKTUR arbeitet derzeit an der Aufstellung eines neuen Bundesverkehrswegeplans, der bis zum Jahr 2015 vorgelegt werden soll. Eine wichtige Grundlage hierfür ist eine realistische Vorausschätzung der künftigen Verkehrsentwicklung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733409
Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wurden die formalen Institutionen in West- und Ostdeutschland schnell angeglichen. Dies galt insbesondere auch für die Kapitelmärkte. Nach Einrichtung eines Wertpapierdepots konnten nun auch Ostdeutsche risikobehaftete Wertpapiere unterschiedlichster Art...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733415
Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wurden die formalen Institutionen in West- und Ostdeutschland schnell angeglichen. Dies galt insbesondere auch für die Kapitelmärkte. Nach Einrichtung eines Wertpapierdepots konnten nun auch Ostdeutsche risikobehaftete Wertpapiere unterschiedlichster Art...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186136
Das BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR UND DIGITALE INFRASTRUKTUR arbeitet derzeit an der Aufstellung eines neuen Bundesverkehrswegeplans, der bis zum Jahr 2015 vorgelegt werden soll. Eine wichtige Grundlage hierfür ist eine realistische Vorausschätzung der künftigen Verkehrsentwicklung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148771
Die Hochwasserkatastrophe vor 20 Jahren hat massive Schäden in zahlreichen Gemeinden Sachsens verursacht. Eine der Lehren aus dem damaligen Schock war, dass mehr Resilienz nötig ist. Unsere Untersuchung der Bevölkerungsdaten zeigt jedoch, dass gerade diejenigen Gemeinden, die von der Flut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353565
Die mittelständische Firma gilt seit jeher als Erfolgsmodell der deutschen Wirtschaft. So wird dem deutschen Mittelstand eine entscheidende Rolle im Rahmen des deutschen Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg, bei der Bewältigung der deutschen Wiedervereinigung und der weltweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017898
Seit Mitte der neunziger Jahre hat sich die Situation des ostdeutschen Baugewerbes dramatisch verschlechtert. Auch die zusätzlichen Ausgaben in Folge der Flutkatastrophe im August 2002 konnten nicht verhindern, dass sich die reale Bruttowertschöpfung zwischen 1997 und 2003 beinahe halbierte....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733050
Ökonomen neigen dazu, Wohlstand in erster Linie anhand von ökonomischen Kennziffern, so z. B. dem Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt oder dem Lohn je Arbeitnehmer zu messen. Eine umfassendere Herangehensweise ist die Analyse der Lebenszufriedenheit, welche neben ökonomischen auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733053
Das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland wird im Jahresdurchschnitt 2005 um 1,2 % steigen, nach Ausschaltung von Kalenderschwankungen sogar um 1,4 %. Die Investitionen werden wieder steigen, auch der private Konsum dürfte sich beleben. Die Exporte bleiben angesichts des immer noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733059
Im vorliegenden Beitrag wird die aktuelle Konjunkturprognose des ifo Instituts für Sachsen und Ostdeutschland für die Jahre 2005 und 2006 vorgestellt. Zunächst wird das verwendete Prognoseverfahren kurz erläutert, wobei auch auf den aus der Umstellung der amtlichen Statistik resultierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733073