Showing 1 - 10 of 151
Wir zeigen, dass in schrumpfenden Städten die Gesamtausgaben langsamer zurückgehen als die Einwohnerzahl. Dadurch steigen die kommunalen Ausgaben je Einwohner an. In wachsenden Städten beobachten wir diesen Effekt hingegen nicht; die Gesamtausgaben wachsen im gleichen Maß wie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886079
Ostdeutsche Industrieunternehmen sind mit einer Reihe innerbetrieblicher und externer Faktoren konfrontiert, die ihre Marktmacht beeinträchtigen. Anhand von Interviews in sächsischen Unternehmen wurde diesem Sachverhalt nachgegangen. Es konnten zum Teil überraschende Befunde über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733063
Sektorale Spezialisierung wird in Deutschland häufig als eine sinnvolle Option zur Stärkung regionalen Wachstums angesehen: Während viele Städte (z. B. Wolfsburg, Frankfurt am Main) bereits durch starke Konzentration gekennzeichnet sind, versuchen auch andere Regionen solche Zentren zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733302
Sektorale Spezialisierung wird in Deutschland häufig als eine sinnvolle Option zur Stärkung regionalen Wachstums angesehen: Während viele Städte (z. B. Wolfsburg, Frankfurt am Main) bereits durch starke Konzentration gekennzeichnet sind, versuchen auch andere Regionen solche Zentren zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148800
Ostdeutsche Industrieunternehmen sind mit einer Reihe innerbetrieblicher und externer Faktoren konfrontiert, die ihre Marktmacht beeinträchtigen. Anhand von Interviews in sächsischen Unternehmen wurde diesem Sachverhalt nachgegangen. Es konnten zum Teil überraschende Befunde über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037027
Die IuK-Wirtschaft ist Ende der 90er Jahre in Deutschland relativ stark regional konzentriert. In Ostdeutschland ist die IuK-Arbeitsplatzdichte bislang nur halb so gross wie in Westdeutschland, was in einem engen Zusammenhang mit der noch kleinbetrieblichen Struktur des Sektors steht. Auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732902
Die Situation für Ausbildungsbewerber und -betriebe hat sich, nicht nur in Sachsen, gewandelt. Während in früheren Jahren die Zahl der Ausbildungsbewerber jene der verfügbaren Lehrstellen oft weit übertraf, wird aktuell immer häufiger ein Mangel an Auszubildenden beklagt. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733362
Im jüngsten Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der deutschen Einheit wird festgestellt, dass der Binnenwanderungssaldo zwischen Ost- und Westdeutschland inzwischen beinahe ausgeglichen ist. In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich Zu- und Fortzüge nach Ostdeutschland in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733371
Der demographische Wandel wird viele Bundesländer in Zukunft vor große wirtschaftspolitische Herausforderungen stellen, da die Abnahme der Erwerbsbevölkerung die wirtschaftliche Dynamik bremst. Dem Versuch, den Fachkräftebedarf durch verstärkte Ausbildung zu decken, sind wegen der hohen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733435
Der vorliegende Beitrag präsentiert neue und umfangreiche empirische Befunde zur Rückwanderung von Beschäftigten nach Ostdeutschland. Die intensivsten Wanderungsverflechtungen bestanden dabei mit den wirtschaftsstarken Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Eine kleinräumige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733487