Showing 1 - 10 of 44
Eine quantitativ-qualitative Studie über ukrainische Geflüchtete in Deutschland, die im Mai und Juni 2022 mit 936 Befragten einer Online/Offline-Umfrage und 17 qualitativen Befragten durchgeführt wurde, ermöglicht es, die soziodemografischen Merkmale von Ukrainischen Geflüchteten zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303820
Der demografische Wandel stellt Bayern in den nächsten Jahrzehnten vor große Herausforderungen. Ohne Zuwanderung würde die Bevölkerung in Bayern bis 2040 um 5 % abnehmen. Um das Wirtschaftswachstum in Bayern aufrechtzuerhalten, ist eine umfangreiche Zuwanderung erforderlich. Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303821
The first part of the study compares the institutional settings of employee representation and collective bargaining in France and Germany. One important difference is that in France, many aspects of collective agreements are defined by labour law, whereas in Germany, collective bargaining...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698436
This study presents a comparative analysis of regulatory thresholds applicable to firms in France and in Germany. A central question tackled by the report is whether regulations related to limits on firms’ employment appear to prevent French firms from growing above these thresholds. The first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815683
The first part of the study compares the institutional settings of employee representation and collective bargaining in France and Germany. One important difference is that in France, many aspects of collective agreements are defined by labour law, whereas in Germany, collective bargaining...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011763412
This study presents a comparative analysis of regulatory thresholds applicable to firms in France and in Germany. A central question tackled by the report is whether regulations related to limits on firms’ employment appear to prevent French firms from growing above these thresholds. The first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011763492
Eine quantitativ-qualitative Studie über ukrainische Geflüchtete in Deutschland, die im Mai und Juni 2022 mit 936 Befragten einer Online/Offline-Umfrage und 17 qualitativen Befragten durchgeführt wurde, ermöglicht es, die soziodemografischen Merkmale von Ukrainischen Geflüchteten zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301955
Der demografische Wandel stellt Bayern in den nächsten Jahrzehnten vor große Herausforderungen. Ohne Zuwanderung würde die Bevölkerung in Bayern bis 2040 um 5 % abnehmen. Um das Wirtschaftswachstum in Bayern aufrechtzuerhalten, ist eine umfangreiche Zuwanderung erforderlich. Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301974
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ('Brexit') auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Die Studie beschreibt zunächst die seit dem Brexit-Referendum 2016 erfolgten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303816
Die volkswirtschaftlichen Effekte von Hochschulgründungen sind nicht einfach nachzuweisen, weil die Richtung der Kausalität zunächst nicht klar ist. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf Ergebnisse von wissenschaftlichen Arbeiten, welche dieses Problem lösen und tatsächlich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303819