Showing 1 - 10 of 34
Ende September wird voraussichtlich der Deutsche Bundestag über den Verkauf der Deutschen Bahn entscheiden. Wahrscheinlich wird die Privatisierung der Bahn zusammen mit dem Schienennetz durchgeführt. Horst Friedrich, FPD-Bundestagsfraktion, hält dagegen eine Trennung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692544
Die Deutsche Bahn AG, derzeit ein dem Bund gehörender Konzern, soll zumindest teilweise privatisiert werden. Darin sind sich die maßgeblichen politischen Kräfte einig. Über die Art und Weise der Privatisierung besteht aber keine Einigkeit. Dirk Ehlers, Universität Münster, stellt die fünf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692704
Garantiert mehr Regulierung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft einen verbesserten Verbraucherschutz oder ist die …« Regulierung und, Kontrolle, während Prof. Dr. Roland Herrmann, Universität Gießen, und Prof. Dr. Christoph Weiss, Universität Kiel …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691718
Die Steuerung der Höhe und Zusammensetzung der Zuwanderer aus Nicht-EU-Ländern kann durch Quoten und/oder qualitative Anforderungen an die Zuwanderer festgelegt werden. Für die Auswahl bieten sich Prioritätenlisten oder Punktesysteme an. Es wäre aber auch denkbar, die Zuwanderer nach ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691731
Marktpotentiale schaffen ... Die Dritten können zeigen, welche Möglichkeiten das System Eisenbahnverkehr im Verkehrsmarkt besitzt und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691737
Vor über vier Jahren wurde an der Frankfurter Wertpapierbörse der -Neue Markt- eingerichtet. Seither konnte er beachtliche Erfolge verbuchen. Seit einem Jahr kommt es allerdings nicht nur zu Kursrückgängen, sondern auch zu zahlreichen Kurseinbrüchen. Trotzdem sollte nach Meinung von Prof....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691742
, VIK, sieht auch im zukünftigen System der Regulierung durch eine Wettbewerbsbehörde Platz für das bisherige Modell der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692071
Die zunehmende Intensität des Preiswettbewerbs, die steigende Zahl der Geschäftsaufgaben und Marktaustritte vor allem kleinerer Unternehmen des Einzelhandels sowie die gegenwärtige Krise der KarstadtQuelle-Gruppe sind Anlass vielfältiger Diskussionen um die Zukunft des Einzelhandels, auch um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692220
Die fortschreitende wirtschaftliche Integration und die vielfältigen Möglichkeiten für globale unternehmerische Aktivitäten erfordern Strategien zu ihrer Umsetzung. Bedarf es globaler Wettbewerbsregeln, um den globalen Wettbewerb zu schützen? Für Ulf Böge, Bundeskartellamt, sollte der Weg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692554
auf den Telekommunikationsmärkten - die Regulierung auch im zehnten Jahr der vollständigen Liberalisierung der TK …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692644