Showing 1 - 10 of 26
Wenn es um die Stärkung der Innovationskraft von Unternehmen geht, ist eine gute Personalpolitik von entscheidender Bedeutung. Träger der Innovation ist das Humankapital, das in Unternehmen kritischer Engpass in doppelter Hinsicht ist: Als Entscheidungsträger definiert es die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692241
Die durch den Aufholprozess insbesondere der Schwellenländer Asiens beschleunigte Globalisierung verändert die Rahmenbedingungen des unternehmerischen Handelns gewaltig. Der Wettbewerbsdruck verschärft sich exponentiell und erstreckt sich künftig zunehmend auf die technologisch geprägten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692633
Das Thema »Fach- und Führungskräftemangel« ist aktuell eines der am intensivsten diskutierten Themen der wirtschaftspolitischen und personalwirtschaftlichen Debatte. Der unvermeidlich unsicheren Datenlage steht eine überraschend klare Positionierung aller Interessengruppen –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693127
Peter Wacker, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wacker Chemie AG, unterstrich, dass sich ein Unternehmen eine nachhaltige Personalpolitik leisten können müsse: »Das sozialste Unternehmen ist das erfolgreiche«, und zwar das dauerhaft erfolgreiche. Die Rolle der Politik sieht er in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693129
Melanie Piepenschneider, Leiterin der Poltischen Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung, sieht es als eine Aufgabe der politischen Bildung an, den Politiker durch eine Schulung zum strategischen Denken grundsätzlich fit für seine Aufgabe zu machen. Dies stehe am Anfang jeglicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693130
Die außeruniversitären, politikorientierten Forschungsinstitute müssen sich im intensiven Wettbewerb auf drei Feldern behaupten: in der Forschung, in der Politikberatung sowie im Wettbewerb um Finanzen. Die Sieger dieses Wettbewerbs sind auf Dauer die Institute, die in der Lage sind, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693131
Familien sehen sich immer häufiger verschiedensten Herausforderungen gegenübergestellt, wenn sie versuchen, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einiger Studien vorgestellt, die europäische Unternehmen im Hinblick auf familienfreundliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693184
Das ifo Institut befragte im Auftrag der WirtschaftsWoche rund 600 Manager aus den Wirtschaftsbereichen Industrie, Bau, Handel und Dienstleistung nach ihren Einschätzungen der konjunkturellen Entwicklung im Jahr 2013 sowie zu ihren Investitions- und Beschäftigungsplänen für das neue Jahr....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693442
Das ifo Institut befragt im Auftrag der Randstad Deutschland GmbH & Co. KG viermal im Jahr Personalleiter aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen nach der Bedeutung verschiedener Flexibilisierungsinstrumente im Personaleinsatz, wie etwa Zeitarbeit, Überstunden oder freie Mitarbeit. Zudem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693556
Nach den Ergebnissen der aktuellen ifo Managerbefragung planen 50% der Befragungsteilnehmer 2014 genauso viel zu investieren wie im vergangenen Jahr. Bezüglich der Personalplanung für 2014 gab die Mehrheit der befragten Manager (70%) an, den Personalbestand stabil zu halten. Knapp 45% gehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693605