Showing 1 - 4 of 4
Oft wird unterstellt, dass die intensive Nutzung des Internets die Menschen in der realen Welt zu kontaktarmen Sonderlingen macht. Auf Vertrauen basierende Kontakte erleichtern aber in vielerlei Hinsicht den Austausch zwischen Individuen und haben daher greifbare ökonomische Konsequenzen. Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693099
Alleine mit Computer und Handy im Internet surfen – sieht so der Alltag in der digitalen Gesellschaft aus? Das ifo Institut und die Initiative D21 untersuchten, wie das Internet unser gesellschaftliches Leben beeinflusst. Im Rahmen der Veranstaltung »Homo Digitalis – Zerrüttet das Internet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693193
Seit Mitte der 1990er Jahre werden neue Informations- und Kommunikationstechnologien in der Arbeitswelt genutzt, in wachsendem Ausmaß und mit wachsender Bedeutung. Die verstärkte Digitalisierung verändert sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft. Es wird sogar von der »vierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693815
Anita Dietrich, Florian Dorn, Clemens Fuest, ifo Institut, Daniel Gros, Giorgio Presidente und Philipp-Leo Mengel, Bocconi Universität, Mailand, vergleichen die EU-Innovationspolitik mit der in den USA. Investitionen in FuE in der EU und in Deutschland konzentrieren sich auf Sektoren, die als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535899