Showing 1 - 10 of 28
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche Wirtschaft hat die Hochkonjunktur hinter sich gelassen und beginnt sich abzukühlen. Neben Problemen in der Automobilindustrie werden auch die ausländischen Absatzmärkte, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018031
sie Wege aufzeigen, wie sich Kostensenkungen erzielen und die Produktionsbedingungen in Deutschland im Interesse von … Deutschland. Seiner Meinung werden sie einen nachhaltigen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Arbeitszeiten in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692205
Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Fachhochschule Gelsenkirchen, beschäftigt sich in seinem Kommentar mit der Frage nach der Höhe des Auslandsanteils an den Fertigungskosten bei einigen deutschen Automobilherstellern. Dabei beschäftigt er sich insbesondere mit dem Porsche Cayenne. Er zeigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692366
Bei der Ausrichtung der Automobilindustrie in Deutschland spielen die Faktoren Flexibilität und Innovationsfähigkeit … Automobilindustrie in den nächsten Jahren in Deutschland weiter anwachsen wird. Dabei sind Zeitarbeiter keine Billigarbeiter mehr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692527
Die Automobilhersteller sind aufgerufen, bis zum Jahr 2012 die Emissionen der, in der EU verkauften, Neuwagen im Durchschnitt auf 130 g CO2 pro Kilometer zu begrenzen. Die Technik dazu ist vorhanden. Was fehlt, ist ein ordnungspolitischer Rahmen zur Umsetzung des Ziels. Ferdinand Dudenhöffer,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692691
Die EU-Kommission will bis zum Jahr 2012 den Kohlendioxid-Ausstoß der in der EU verkauften Neuwagen im Mittel auf 130 Gramm CO2 pro Kilometer beschränken. Die Vorschläge gehen nach Ansicht von Renate Künast und Winfried Hermann, Bündnis 90/Die Grünen, nicht weit genug. Es sei zwar klar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692726
Wird die Kfz-Steuer in eine so genannte CO2-Steuer umgebaut, wird die zukünftige Steuer implizit einen Preis für das Gramm eingespartes CO2 setzen. Ferdinand Dudenhöffer und Marcus Krüger, Center Automotive Research (CAR) an der Fachhochschule Gelsenkirchen, zeigen, dass damit ein Gramm CO2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692780
Fahrzeuge sowie "die im europäischen Vergleich Niedrigstbesteuerung von Klimakiller-Pkw". Dadurch verzichte Deutschland auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692885
profitiere die Branche in Deutschland als Ganzes. Dies gelte nur bis zur Marktreife. Die Vermarktung sei aber Aufgabe von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692971
Ferdinand Dudenhöffer, CAR-Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen, vertritt die Ansicht, dass nicht die Mineralölkonzerne Verursacher des hohen Dieselpreises sind, sondern die willkürlichen Steuergeschenke der Politiker: Der hohe Dieselpreis sei nicht das Ergebnis von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693284