Showing 1 - 10 of 39
Die Unsicherheit deutscher Unternehmen im Hinblick auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ist zuletzt deutlich … Unsicherheit durch die Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018006
. Die jüngste Befragung im Herbst 2018 legt nahe, dass die Unternehmen ihre Investitionen in diesem Jahr stärker ausgeweitet …Seit dem Jahr 2015 machen die deutschen Unternehmen im Rahmen der regulären ifo Konjunkturumfrage zweimal jährlich im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018025
vorgelagert sind, als auch auf der Verbraucherstufe in den kommenden Monaten weiterhin hoch bleiben. Die Inflation in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694111
Aufgrund der Rekordjagd des ifo Geschäftsklimaindex in den vergangenen Monaten wurde vereinzelt die Aussagekraft des Konjunkturindikators in Frage gestellt. Der Artikel gibt einen kurzen Überblick, wie dieser richtig zu interpretieren ist. Es zeigt sich, dass vor allem die Veränderung des ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795633
Im November 2014 stellte das ifo Institut den am monatlichen Konjunkturtest teilnehmenden Unternehmen, mit Ausnahme der … Unternehmen des Baugewerbes, zwei Sonderfragen zum Mindestlohn, zum einen bezüglich ihrer Betroffenheit von der Regelung und zum …, inwieweit die Unternehmen ihre anvisierten Maßnahmen tatsächlich umsetzten. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693791
Im Februar 2016 ist der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft aufgrund des Einbruchs bei den Geschäftserwartungen überraschend deutlich gesunken. Es ist davon auszugehen, dass sich die Lage – zumindest in der Industrie – in den nächsten Monaten verschlechtern wird.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693944
Die deutschen Unternehmen wollen in diesem Jahr deutlich mehr investieren als im Jahr 2020. Dies ist das Ergebnis einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882719
Nach einer kurzen Verschnaufpause zu Jahresbeginn hat die deutsche Wirtschaft wieder an Schwung gewonnen. Für das laufende und das kommende Jahr ist mit einem Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts von jeweils 1,9% zu rechnen, bevor sich die Konjunktur im Jahr 2020 allmählich abschwächen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017978
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche Wirtschaft hat die Hochkonjunktur hinter sich gelassen und beginnt sich abzukühlen. Neben Problemen in der Automobilindustrie werden auch die ausländischen Absatzmärkte, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018031
Wirtschaftswachstum in Deutschland mit 0,6% im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbieren. Im kommenden Jahr dürfte sich der Anstieg der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018073