Showing 1 - 6 of 6
Ländern hoch. Mitte der neunziger Jahre erreichte er zum Beispiel in Deutschland 92 %. Zwischen den Ländergruppen gibt es aber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691715
werden: Vorruhestand, Krankheit, Erwerbsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit, Bedürftigkeit und sonstige Gründe. Von Land zu Land … Jahren. Im Jahre 1999 empfingen in Spanien und Japan etwa 11%, in Belgien und Frankreich dagegen 24% und in Deutschland gut …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692086
In den westlichen Industrieländern - und somit auch in Deutschland - sind zwei längerfristige demographische Trends zu … als Deutschland, wo die Alterserwerbstätigenquote relativ niedrig ist. Um ältere Personen in stärkerem Maße in das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691951
Gemessen an der Wachstumsrate des realen Bruttoinlandsprodukts weist Deutschland im internationalen Vergleich in den … in allen analysierten Ländern zurückging. Besonders stark war aber der Rückgang in Deutschland. Das heißt, dass die … enttäuschende wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland vor allem auf die niedrige langfristige Trendwachstumsrate zurückzuführen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692261
In allen nationalen und internationalen Schülerleistungstests erweist sich nahezu ausnahmslos der familiäre Hintergrund der Schülerinnen und Schüler als der bei weitem stärkste Einflussfaktor auf ihre erzielten Leistungen. Daher befasst sich der vorliegende vierte und letzte Beitrag zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692351
Deutschland im Jahr 2003 geringer war als in den führenden OECD-Ländern. Hätte Deutschland im Jahr 2003 seine Breitbandnutzerrate …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692977