Showing 1 - 10 of 105
Die Veränderungen der Arbeitswelt verlangen neue Regulierungen des Arbeitsmarktes. Für Dr. Ursula Engelen-Kefer, stellvertretende Vorsitzende des DGB, gehen die bereits durchgeführten Reformen und die Reformvorhaben der Bundesregierung in die richtige Richtung: "Es ist nicht zu erwarten, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691691
Deutschland oder ganz Westeuropa wirksam werden kann. Die öffentliche Diskussion konzentriert sich dabei vor allem auf das jeweils … projizierte Migrationsvolumen, das für Deutschland nach Ablauf von 15 Jahren auf Werte zwischen 2 und 6 Mill. Personen geschätzt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691729
Auch bei den Architekten hat sich das Geschäftsklima im 3. Quartal 2001 im Vergleich zu den vergangenen drei Monaten verschlechtert. Dies zeigen die Umfrageergebnisse des ifo Instituts, die vierteljährlich bei ca. 1 400 Architekturbüros durchgeführt werden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691804
erhebliches Defizit an Arbeitsplätzen gibt. Und dies haben wir in Deutschland ... zweifellos.« Dr. Alexander Spermann, Beratung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691838
Nach den neusten Ergebnissen der vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts bei den freischaffenden Hochbauarchitekten hat sich das Geschäftsklima zu Beginn des 4. Quartals 2001 gegenüber dem Vorquartal erheblich verschlechtert und ist mittlerweile so frostig wie letztmals vor gut 15 Jahren.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691853
Nach dem »Mainzer Modell« erhalten Bezieher von niedrigen Erwerbseinkommen bei Neuaufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Zuschüsse zu ihren Sozialversicherungsbeiträgen. Nach Meinung von Dr. Hans-Peter Klös und Holger Schäfer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691855
Der Sozialstaat wurde geschaffen, die Fehlfunktionen des Arbeitsmarktes zu korrigieren und mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen, als es der Markt vermag. Aber der Sozialstaat trägt seinerseits zu den sichtbaren Defekten des Arbeitsmarktes bei. Besonders problematisch ist die heutige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691884
Nach den neusten Ergebnissen der vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts bei den freischaffenden Hochbauarchitekten blieb das Geschäftsklima im Verlauf des ersten Halbjahres 2002 weiter stark eingetrübt, die Geschäftserwartungen waren weiterhin von einem hohen Maß an Skepsis geprägt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691921
Ergänzend zu den Beiträgen im Schnelldienst Nr. 15/2002 nimmt Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, ifo Institut und Universität München, kritisch zu den Vorschlägen der Hartz-Kommission Stellung. Seiner Ansicht nach „sind die Vorschläge der Hartz-Kommission im Grundsatz zu begrüßen, weil sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691933
Nach den Umfrageergebnissen des ifo Instituts bei den freischaffenden Architekten hat sich das Geschäftsklima im Durchschnitt der Bundesländer zu Beginn des dritten Quartals 2002 spürbar verschlechtert. Nach zwei Quartalen mit verbesserten Klimawerten setzte sich die kräftige Eintrübung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691957