Showing 1 - 10 of 59
Die Veränderungen der Arbeitswelt verlangen neue Regulierungen des Arbeitsmarktes. Für Dr. Ursula Engelen-Kefer, stellvertretende Vorsitzende des DGB, gehen die bereits durchgeführten Reformen und die Reformvorhaben der Bundesregierung in die richtige Richtung: "Es ist nicht zu erwarten, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691691
Deutschland oder ganz Westeuropa wirksam werden kann. Die öffentliche Diskussion konzentriert sich dabei vor allem auf das jeweils … projizierte Migrationsvolumen, das für Deutschland nach Ablauf von 15 Jahren auf Werte zwischen 2 und 6 Mill. Personen geschätzt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691729
erhebliches Defizit an Arbeitsplätzen gibt. Und dies haben wir in Deutschland ... zweifellos.« Dr. Alexander Spermann, Beratung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691838
Nach dem »Mainzer Modell« erhalten Bezieher von niedrigen Erwerbseinkommen bei Neuaufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung Zuschüsse zu ihren Sozialversicherungsbeiträgen. Nach Meinung von Dr. Hans-Peter Klös und Holger Schäfer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691855
Der Sozialstaat wurde geschaffen, die Fehlfunktionen des Arbeitsmarktes zu korrigieren und mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen, als es der Markt vermag. Aber der Sozialstaat trägt seinerseits zu den sichtbaren Defekten des Arbeitsmarktes bei. Besonders problematisch ist die heutige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691884
Ergänzend zu den Beiträgen im Schnelldienst Nr. 15/2002 nimmt Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, ifo Institut und Universität München, kritisch zu den Vorschlägen der Hartz-Kommission Stellung. Seiner Ansicht nach „sind die Vorschläge der Hartz-Kommission im Grundsatz zu begrüßen, weil sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691933
Eine Reform des Arbeitsmarktes ist überfällig. Im Verlaufe des Jahres 2002 sind dazu mehrere grundlegende Vorschläge vorgelegt worden - unter anderem vom ifo Institut, der Hartz-Kommission und vom Sachverständigenrat -, die das Instrument der Leiharbeit nutzen wollen, um Arbeitlose in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691967
Als letzter Redner im Sommersemester 2003 referierte Prof. Dr. Wernhard Möschel, Universität Tübingen, am 7. Juli im »Münchner Seminar« am ifo Institut zum Thema Tarifautonomie und Lohnfindung. Insbesondere zeigte er Möglichkeiten auf, im gegebenen rechtlichen Rahmen dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692047
der Lohnbildung in Deutschland abzumildern, wäre es wahrscheinlich hilfreicher, die Betriebsebene zu umgehen und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692122
Nach verschiedenen Berechnungen werden im Jahr 2004 noch mehr Ausbildungsplätze fehlen, als dies im Jahr 2003 der Fall war. Den Forderungen nach einer Schließung der Ausbildungslücke folgend, sollten so viele Ausbildungsplätze bereitgestellt werden, wie es Bewerber gibt. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692160