Showing 1 - 10 of 26
Welche innovationsfreundlichen Regionen in Deutschland zeichnen sich durch eine hohe regionale Konzentration unternehmerischer Tätigkeit der gleichen Branche aus? Eine von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungseinrichtung mit der Bezeichnung »European Cluster Observatory« gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692820
In der letzten Welle des ifo Innovationstests wurde erstmals ein Fragenkomplex zum Kooperationsverhalten von Unternehmen im Innovationsprozess aufgenommen. Erste deskriptive Auswertungen zeigen erhebliche Unterschiede zwischen Unternehmensgrößenklassen, Regionen und Branchen. Kleinere und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692989
Michael Berlemann und Vera Jahn, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, liefern in diesem Beitrag eine qualitative und quantitative Abgrenzung des Mittelstands und zeigen auf, dass sich mit Hilfe dieser Abgrenzung die Hypothese stützen lässt, dass mittelständische Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693700
»Innovation« im ifo Konjunkturtest geht darüber hinaus hervor, dass zu Beginn dieses Jahres 52% der Unternehmen ihre Märkte als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691901
Nach den Ergebnissen des jüngsten ifo Innovationstests realisierten in den letzten Jahren zwar über die Hälfte der Unternehmen Produkt- und/oder Prozessinnovationen, aber 2001 war erstmals ein merklicher Rückgang der Innovationsaktivitäten festzustellen. Gemessen an der Zahl der Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691975
In den letzten Jahren hat sich einiges in Deutschland auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft getan. Rein statistisch gesehen kann man bereits von einem Wandel von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft sprechen. Aber, nach Prof. Dr. Martin Baethge, Universität Göttingen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692065
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen konnten die Innovationsaktivitäten der sächsischen Industrieunternehmen im vergangenen Jahr auf einem noch relativ hohen Niveau aufrechterhalten werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des ifo Instituts, München und der Niederlassung Dresden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692217
Nach den Ergebnissen des ifo Innovationstests realisierten über 58% der Industrieunternehmen im Jahr 2004 Produkt- und/oder Prozessinnovationen. Darüber hinaus erhöhte sich im vergangenen Jahr der Umsatzanteil von Produktinnovationen in der Markteinführungsphase auf annähernd 11%, d.h. die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692271
Statement von Klaus Regling, Generaldirektor ECFIN, Europäische Kommission, zur Podiumsdiskussion zum Thema "Umbruch der Weltwirtschaft: Welche Chancen hat der Innovations- und Produktionsstandort Deutschland?" auf der 58. Jahresversammlung des ifo Instituts am 25. Juni 2007.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692661
Roland Berger, Chairman Roland Berger Strategy Consultants, Teilnehmer der Podiumsdiskussion, unterstrich in seinem Eingangsstatement, dass die Globalisierung nicht nur Herausforderung und Gefahr bedeute, sondern auch große Chancen für Deutschland biete. Denn nicht zuletzt würden sich durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692667