Showing 1 - 10 of 28
In Japan ist das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2002 nur um 0,2% gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5,4%, und die Preise sanken - im vierten Jahr in Folge - um 0,9%. In diesem Jahr dürfte das reale BIP um 2,7% expandieren. Auf dem Arbeitsmarkt wird sich keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692085
In Portugal ist der in den letzten zwei Jahrzehnten zu beobachtende wirtschaftliche Aufholprozess zum Stillstand gekommen. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm mit 3,3% entsprechend dem westeuropäischen Durchschnitt zu. Auch auf dem Arbeitsmarkt besserte sich die Lage langsamer als zuvor, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691791
orientierte, auf Strukturverbesserungen angelegte Finanzpolitik« einfordern. Auch Dr. Martin Hüfner, HypoVereinsbank, plädiert … Wirtschaftsforschungsinstitute und erläutert warum »die Finanzpolitik nicht dazu übergehen (sollte), die Haushaltskonsolidierung von der Konjunktur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691823
Die Weltkonjunktur zeigt sich im Frühsommer 2003 leicht aufwärtsgerichtet. Zu einer durchgreifenden Erholung ist es bisher noch nicht gekommen. Belastend wirkten insbesondere die Irak-Krise, der zwischenzeitliche Höhenflug des Erdölpreises, der Ausbruch der Lungenkrankheit SARS sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692036
Seit dem Frühjahr 2011 rückt das vermeintlich Undenkbare in den Mittelpunkt der ökonomischen Debatten in Europa – die Zahlungsunfähigkeit von Mitgliedstaaten der Eurozone. Renditen von über 25% für die Anlage in kurzfristigen Staatsanleihen dieser Staaten, Diskussionen über einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693212
Nach einem Vorschlag von Wolfgang Schäuble soll der EU-Währungskommissar stärker Einfluss auf die Haushalte der Euromitgliedstaaten nehmen. Ein politisch unabhängiger, ausschließlich auf die Haushaltspolitik fokussierter EU-Währungskommissar könnte nach Ansicht von Thomas Straubhaar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693420
Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise ist die Staatsverschuldung einiger Euroländer so stark gestiegen wie nie zuvor, und eine glaubwürdige Konsolidierungsstrategie ist nicht in Sicht. Im Gegenteil, vermehrt wird sogar eine Lockerung der Sparpolitik gefordert, um so die Wirtschaft anzukurbeln....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693685
Vortrag von ifo-Präsident Clemens Fuest
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693981
Die künftige Regierung sollte die wirtschaftliche Erholung und Stärkung der Wachstumskräfte in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen. Dabei ist es sinnvoll, öffentliche Investitionen auszubauen, steuerliche Bedingungen für private Investitionen, Innovationen und Beschäftigung zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882706
In der Schweiz setzte sich die seit Mitte 1999 zu beobachtende zügige konjunkturelle Erholung auch im Jahr 2000 fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte etwa um 3,5% zugenommen haben, die Arbeitslosenquote sank auf knapp 2% und der Preisanstieg blieb mit einem Jahresdurchschnitt von 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691684