Showing 1 - 5 of 5
Etwa Mitte der sechziger Jahre setzte ein Rückgang der Geburtenraten im westlichen Europa ein. In einigen Ländern wurde der Tiefpunkt schon in der ersten Hälfte der achtziger Jahre, in anderen aber auch erst später erreicht. Eine von mehreren Erklärungen für den Rückgang der Geburtenraten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692502
In den meisten hoch entwickelten Ländern ist die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert stark angestiegen. 2004 legte Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, Modellrechnungen zur zukünftigen Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland vor. In diesem vom Bomsdorf zusammen mit Bernhard Babel,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692716
In den Diskussionen um den demographischen Wandel in Deutschland stehen meist der Bevölkerungsumfang sowie der Jungen- und der Altenquotient im Vordergrund. Es ist aber sinnvoll, auch die Entwicklung des Umfangs der Bevölkerung im Erwerbsalter zu betrachten. Eckart Bomsdorf, Universität zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692798
Das Thema einer gesetzlichen Mindestquote für Frauen in Führungspositionen der Privatwirtschaft ist in Deutschland politisch und gesellschaftlich umstritten. Der Beitrag beleuchtet die Thematik näher und gibt eine Einschätzung der Frauenquote und weiterer Maßnahmen, die die Ungleichstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693449
Seit dem Jahr 2012 haben über 500 000 Mädchen und Frauen in Deutschland einen Antrag auf Asyl gestellt. Die öffentliche Aufmerksamkeit richtet sich allerdings nur in geringem Umfang auf ihre Integrationsperspektiven. Die Akkumulation mehrerer Faktoren, wie eine durchschnittlich schlechtere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795681