Showing 1 - 10 of 76
In den vergangenen Jahren konnte die deutsche Gießereiindustrie überproportional vom globalen Wachstum profitieren und in Europa ihrer Konkurrenz Marktanteile abnehmen. Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Branche in ihren Sog gezogen, die Produktion brach 2009 voraussichtlich um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692988
Anfang Dezember, bei dem Weltklimagipfel in Kopenhagen, wird das Startsignal zu einer wichtigen Verhandlungsrunde im Kampf gegen den Klimawandel gegeben. Doch die Chancen, in Kopenhagen ein neues Klimaprotokoll und somit einen erfolgreichen Ausgang zu erzielen, sind in den vergangenen Monaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692974
Nach einer kurzen Verschnaufpause zu Jahresbeginn hat die deutsche Wirtschaft wieder an Schwung gewonnen. Für das laufende und das kommende Jahr ist mit einem Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts von jeweils 1,9% zu rechnen, bevor sich die Konjunktur im Jahr 2020 allmählich abschwächen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017978
Am 27. September 2018 stellte die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie erwartet für das laufende Jahr eine um 1,7% höhere Wirtschaftsleistung, im Frühjahr war sie noch von 2,2% ausgegangen. Für das kommende Jahr wurde die Vorhersage leicht von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017999
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018031
Ansicht nach hat sich die Konjunktur in Deutschland seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung … Jahr 2020 bestätigen die Institute ihre Prognose aus dem vergangenen Herbst: Das Bruttoinlandsprodukt dürfte im Jahr 2020 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018074
Euroraum die expansive Finanzpolitik entgegen. In Deutschland ist der konjunkturelle Aufschwung im zweiten Halbjahr 2000 zu … Ende gegangen. Obwohl die Konjunktur in Deutschland stärker als erwartet an Fahrt verloren hat, bleibt die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691727
Am 23. Oktober stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie kommen zu der Ansicht, dass der Konjunkturabschwung durch die Terroranschläge verstärkt wurde. Mit einer Besserung ist erst im nächsten Jahr zu rechnen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691805
Am 23. April stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Sie kommen zu der Ansicht, dass die Weltwirtschaft vor einem Aufschwung steht. In den USA hat sich die Konjunktur sogar früher als von den Instituten erwartet belebt. In Westeuropa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691881
Am 22. Oktober stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass sich die Weltwirtschaft derzeit in einer fragilen Lage befindet. Die Unsicherheit über den Fortgang der Konjunktur hat sich unter dem Eindruck des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691944