Showing 1 - 10 of 14
In den sechziger Jahren lag das reale Wachstum in Europa noch über dem der USA. Danach sanken in beiden Teilen der Welt tendenziell die Wachstumsraten. Anfang der Achtziger Jahre folgte allerdings in den USA eine Phase hohen Wirtschaftswachstums, so dass die Wachstumsraten und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691682
In der Schweiz setzte sich die seit Mitte 1999 zu beobachtende zügige konjunkturelle Erholung auch im Jahr 2000 fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte etwa um 3,5% zugenommen haben, die Arbeitslosenquote sank auf knapp 2% und der Preisanstieg blieb mit einem Jahresdurchschnitt von 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691684
Im Jahr 2000 erholte sich die Konjunktur schneller als erwartet. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 2 1/2 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf ungefähr 4 3/4 % gesunken sein. 2001 dürfte das reale BIP um etwa 2% expandieren. Die Beschäftigung nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691688
Im ersten Halbjahr 2000 setzte sich der wirtschaftliche Aufschwung fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 3 3/4 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf 8,5 % gesunken sein. Die öffentlichen Haushalte waren annähernd ausgeglichen, und die Leistungsbilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691696
Im Jahr 2000 setzte sich der kräftige gesamtwirtschaftliche Aufschwung bis ins dritte Quartal fort. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte um 3,6%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im Jahresdurchschnitt auf 5,9% zurück, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691733
Im Jahr 2000 konnte das hohe Wachstumstempo des Vorjahres nur noch im ersten Quartal gehalten werden. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte aber dank des hohen Überhangs zu Jahresbeginn noch um 4,1 %. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691746
In Frankreich beschleunigte sich das Wirtschaftswachstum im Jahr 2000. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 3,2 % zu. Auch auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich die Lage, die Arbeitslosenquote ging im Durchschnitt des Jahres auf 9,2 % zurück. Die Konsumentenpreise lagen im Jahresdurchschnitt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691759
Von Südafrika ging mit der politischen Wende am Kap die Hoffnung aus, das Land könnte für den gesamten Subkontinent zu einem Vorbild demokratischer Entwicklung, politischer Stabilität und wirtschaftlichen Aufschwungs werden. Tatsächlich hat die Kaprepublik diesen Erwartungen bis heute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691769
In Griechenland entwickelte sich die Konjunktur recht lebhaft, das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte im Jahr 2000 um 4,1%. Auch auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich die Lage, die Arbeitslosenquote sank im Durchschnitt um 0,7 Prozentpunkte auf 11%. Der Preisanstieg betrug 2,9%. 2001 dürfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691786
Auch für die österreichische Wirtschaft erfolgte 2001 eine harte Landung der Konjunktur. Das reale Bruttoinlandsprodukt hat sich um 1,1 % gegenüber 2000 erhöht. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 3,9 %, die Lebenshaltungskosten um 2,3 % über dem Niveau des Vorjahres. 2002...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691859