Showing 1 - 10 of 76
Arbeitsmarktsegmenten - Arbeitslosigkeit. Unter den gesetzten Bildungs- und Ausbildungsentscheidungen reicht das inländische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691816
Zum 1. Januar dieses Jahres wurde mit dem in Kraft getretenen so genannten Job-AQTIV-Gesetz das Arbeitsförderungsrecht reformiert. Gerd Andres, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, stellt in seinem Beitrag die Prinzipien des Reformprojektes vor. Dr. Stephan Articus, Deutscher Städtetag,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691838
Hölder, Präsident des Statistischen Bundesamtes a.D., seinen Reformvorschlag vor: Damit die Arbeitslosigkeit als … durch die Arbeitslosigkeit brachliegende Potential zur Wertschöpfung genutzt werden. Dafür ist - nach Meinung von Egon …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691899
000 höher sein als im Jahr 2001. Im Jahr 2003 wird sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit zwar beschleunigen, mit rund 3 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691918
Der Bundeskanzler hat in seiner Regierungserklärung vom 14. März 2003 eine Reform des Arbeitslosengeldes und eine Abschaffung der Arbeitslosenhilfe angekündigt. Durch die Verkürzung der Dauer der Leistungsgewährung würde sich Deutschland im europäischen Vergleich ins Mittelfeld der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692004
Arbeitslosigkeit aufzeigen können. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692319
Zeiten der Arbeitslosigkeit zu günstig. Dies kann Subventionen für Ausbildungsmaßnahmen rechtfertigen, wie zum Beispiel im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693085
In den letzten Monaten hat sich die Debatte über den Reformbedarf beim deutschen Grundsicherungssystem und insbesondere bei Hartz IV intensiviert. In diesem Beitrag legt das ifo Institut einen Reformvorschlag vor, der sich darauf konzentriert, die Beschäftigungsanreize des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018057
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691680
Die Verabschiedung der Sozialhilfereform 1996 bedeutete eine radikale Wende in der amerikanischen Anti-Armutspolitik. Das Sozialhilfeprogramm wurde von einem Fürsorgesystem in ein Beschäftigungsprogramm mit Arbeitspflicht umgewandelt und war begleitet von einem umfangreichen Ausbau der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691991