Showing 1 - 10 of 1,316
Zur Finanzierung der Beseitigung der Flutschäden hat sich die Bundesregierung dafür entschieden, die zweite Stufe der Steuerreform um ein Jahr zu verschieben. Prof. Dr. Rolf Peffekoven, Universität Mainz, vertritt in seinem Beitrag die Auffassung, dass die Finanzierung in erster Linie über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691932
Durch das Vorziehen der dritten Stufe der Steuerreform auf das Jahr 2004 entstehen Steuerausfälle bei Bund, Ländern und Gemeinden in Höhe von 15,6 Mrd. €. Sollte diese Summe durch eine höhere Neuverschuldung gegenfinanziert werden, muss man nach Ansicht von Prof. Dr. Wolfgang Wiegard,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692039
Wie sollte ein zukünftiges Steuersystem aufgebaut sein? Wie einfach kann es sein? Für Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt, Universität Mannheim, ist der Karlsruher Entwurf für das Einkommensteuerrecht mustergültig. Prof. Dr. Dr. h.c. Franz W. Wagner, Universität Tübingen, sieht das größte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692105
Am 19. Dezember 2003 wurde im Vermittlungsausschuss ein teilweises Vorziehen der dritten Stufe der Steuerreform von 2005 auf 2004 und damit eine Entlastung der Steuerzahler von 9 Mrd. € beschlossen. In diesem Beitrag zeigen Tobias Seidel und Dr. Frank Westermann, Universität München, welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692108
Das Volumen der Schattenwirtschaft, also insbesondere von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung, ist in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692159
Wirtschaftsstandort Deutschland vor einer steuerinduzierten Kapitalabwanderung zu bewahren. Eine große Steuerreform ist folglich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692169
In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die für eine Reform der Einkommensbesteuerung in Deutschland plädieren. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692333
für Beschäftigung und Wachstum in Deutschland verbessern und die Staatsfinanzen stabilisieren. Gerhard Stratthaus … des Wirtschaftsstandorts Deutschland, von dem ein erhöhtes Engagement in- und ausländischer Investoren ausgehen wird. Aber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692588
Durch den laufenden Konjunkturaufschwung hat sich die Lage der deutschen Staatshaushalte deutlich verbessert. Der Arbeitskreis »Steuerschätzungen« für Bund, Länder und Gemeinden geht in seiner Mai-Prognose von annähernd 180 Mrd. € zusätzlichen Einnahmen der öffentlichen Haushalte für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692648
Stimmelmayr untersuchen hier, inwieweit die Reform die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland verbessert wird. Ihrer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692724