Showing 1 - 8 of 8
In den vergangenen drei Jahren wurde die europäische Industrie durch einen bis dato beispiellosen Materialmangel gebremst. Besonders dramatisch war die Situation in Deutschland. In der Spitze berichteten mehr als drei Viertel der Unternehmen von Materialengpässen. Mit dem Abflauen der Pandemie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535898
Anlässlich der Europawahl 2024 hat das ifo Institut im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen eine Umfrage zum Thema Politik und Bürokratie der EU durchgeführt. Eine klare Mehrheit der Unternehmen in Deutschland bemängelt, dass die EU zu wenig für die wirtschaftliche Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535913
Die Veranstaltungsbranche wurde sehr hart von den Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen und kam dabei nahezu zum Erliegen. Anschließend führte jedoch der Nachholbedarf der Verbraucher*innen bei Konzerten und Kulturveranstaltungen zu einer guten Auftragslage und einem Aufschwung für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466465
Die Wohnungsbauwirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Nach Jahren des Booms brechen die Baugenehmigungen ein und die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt. Einer der Hauptgründe sind die Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank, die die Finanzierungskosten nach oben treiben. Zudem gab es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466470
Die deutsche Wirtschaft hat mit der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Lage zu kämpfen. Steigende Preise und Zinsen sowie die sektorübergreifende Unsicherheit erschweren vielen Unternehmen das tägliche Geschäft. Existenzängste zeigen sich in allen Bereichen der deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466471
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich zu einem zentralen Treiber der modernen Wirtschaft entwickelt. Insbesondere in Deutschland transformiert KI eine Vielzahl von Branchen – von der Automobilindustrie bis hin zur Finanzbranche – und beeinflusst maßgeblich strategische Entscheidungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015062310
Oliver Falck, Yuchen Mo Guo und Christian Pfaffl, ifo Institut, berechnen die wirtschaftlichen Nachteile der hohen Bürokratie in Deutschland: Die Kosten durch entgangene Wirtschaftsleistung liegen bei 146 Mrd. Euro pro Jahr. Ein umfassender Bürokratieabbau, kombiniert mit Digitalisierung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015181934
Angesichts der zunehmenden Diskussionen zur Bürokratiebelastung in Deutschland hat das ifo Institut im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen eine Umfrage durchgeführt, die auch die Zusammenarbeit der Unternehmen mit Behörden untersuchte. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erfahrungen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015181974