Showing 1 - 10 of 101
In seinem Einführungsreferat betonte der Finanzminister von Rheinland-Pfalz, Gernot Mittler, dass sich die bei Inkrafttreten des geltenden Mehrwertsteuersystems verbreitete Auffassung, es handle sich um ein einfaches, praktikables und sich selbst kontrollierendes System, leider als irrig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692113
Nach Ansicht des bayerischen Finanzministers, Prof. Dr. Kurt Faltlhauser, muss der Druck (auf Bundesregierung und Europäische Kommission) erhöht werden, um notwendige Veränderungen voranzutreiben und die Steuerausfälle in Zukunft zu vermeiden. Zwar zeigten die bisherigen Maßnahmen gewisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692115
Prof. Dr. Markus Achatz, Universität Linz, berichtete über die in Österreich bei der Eindämmung des Mehrwertsteuerbetrugs gesammelten Erfahrungen. Gerade der zum 1. Oktober 2002 für den Bausektor eingeführte Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger scheine das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692117
Bei dem so genannten "Job-Gipfel" hat sich die Bundesregierung mit Spitzenvertretern der Opposition auf Steuererleichterungen für Unternehmen geeinigt. Nach Ansicht von Jürgen R. Thumann, BDI, werden Steuerentlastungen zu mehr Investitionen und Arbeitsplätzen führen, denn "sie sind als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692291
Zur Untersuchung des internationalen Steuerwettbewerbs und dessen Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft befragte das ifo Institut im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen von April bis Juli 2018 mehr als 1 250 Familien- und Nicht-Familienunternehmen aus Deutschland. Den Ergebnissen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018011
Im April dieses Jahres hat das Bundesverfassungsgericht die derzeit gültigen Vorschriften für die Bemessung der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber wurde beauftragt, bis zum 31. Dezember 2019 eine Neuregelung zu treffen. Die Forschungsgruppe Steuer- und Finanzpolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018016
Der Arbeitskreis »Steuerschätzungen« hat seine Steueraufkommensprognosen leicht nach oben revidiert. Ausschlaggebend waren die geänderte Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Lage durch die Bundesregierung und der gute Verlauf des Steueraufkommens der vergangenen Monate. Sie dürfte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018019
Ein harter Brexit ist für das Vereinigte Königreich sehr viel teurer als für die EU. Mit einer »Hard-but-Smart«-Strategie dagegen würde das UK unilateral auf alle neuen Barrieren, also völlig auf Importzölle, verzichten. Damit ist der prozentuelle Wohlfahrtsverlust des UK und jener auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018056
Die öffentliche Debatte um den Solidaritätszuschlag nimmt gegenwärtig Fahrt auf. Am 9. August legte das Bundesfinanzministerium einen Gesetzesentwurf vor, der die Ergänzungsabgabe für gut 90% der Steuerzahler zurückführt. Dies soll durch die erhebliche Erhöhung der derzeit geltenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140723
Die Steuer- und Finanzpolitik legt die Grundlagen für eine erfolgreiche Aufgabenerfüllung des Staates. Wie wird in den nächsten Jahren die Steuer- und Finanzpolitik gestaltet werden? Wo liegen die Probleme? Wo sehen Wissenschaft, Handwerk und Politik Handlungsbedarf? Um diese Fragen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885909