Showing 1 - 10 of 62
In der Konjunkturprognose des ifo Instituts spielt die Analyse und Vorhersage der wirtschaftlichen Aktivität nach Wirtschaftsbereichen eine wichtige Rolle. Grund hierfür ist die detaillierte Verfügbarkeit von Konjunkturindikatoren aus der ifo Konjunkturumfrage. Für Verwendungsaggregate wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882675
Wissen hat ökonomisch gesehen oft den Charakter eines öffentlichen Gutes. In der Regel gelingt es nämlich dem Erfinder einer neuen Technologie oder eines neuen Produkts nicht vollständig, sich die Erträge seiner Forschungsbemühungen anzueignen. Daher steht das in den Technologien bzw....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693150
Die Ausbringung von Düngern hat nicht nur ertragssteigernde Vorteile, sie kann auch zu erheblichen Umweltbelastungen führen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die weltweite Überdüngung und die daraus entstehenden Lachgasemissionen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693279
Seit dem 1. Januar 2012 muss sich der Luftverkehr in Europa am Europäischen Emissionshandel beteiligen. Dies betrifft alle Flugliniengesellschaften, die auf dem Kontinent starten oder landen. Warum wird aber nur der Luftverkehr zum Handel mit Emissionszertifikaten verpflichtet und nicht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693336
Als wirksamstes Mittel zur Beschränkung des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen – insbesondere von CO2 – und somit zur Bekämpfung des Klimawandels wird gemeinhin die Einführung eines weltweit gültigen Emissionshandelssystems angesehen. Ein solches System beschränkt effektiv den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693395
Der zunehmende Einsatz von Anlagen zur Bewässerung sowie mangelnde Erfahrungswerte und Unkenntnis über den richtigen Einsatz der künstlichen Bewässerung haben in den letzten Jahrzehnten zu einer massiven Zunahme der Versalzung des Bodens geführt. Durch diese Bodenversalzung werden weite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693410
Die Rubrik »Kurz zum Klima« erscheint nun bereits seit drei Jahren mit nahezu 60 Ausgaben. Dieser Beitrag greift drei Themen aus den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik – das Reserven-Produktions-Verhältnis, die weltweite CO2-Reduktion und das Problem der Überfischung – erneut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693418
Um das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) wird derzeit aufgrund der niedrigen Preise für Verschmutzungsrechte eine Diskussion geführt. Der Beitrag fasst den aktuellen Stand zusammen und kommentiert ihn aus ökonomischer Sicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693457
In seinem Kommentar plädiert Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen, für die Einführung des Energiesteuervorschlags der EU-Kommission, nach dem jeder Energieträger nach seinem Energieinhalt besteuert und somit Dieselkraftstoff gegenüber Ottokraftstoff nicht mehr bevorteilt wird.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693475
Die EU-Kommission hat das Jahr 2013 zum Jahr der Luft erklärt, um damit auf die Bedeutung sauberer Luft aufmerksam zu machen und verschiedene bisherige und künftige Anstrengungen für saubere Luft in den Vordergrund zu stellen. Der Beitrag gibt einen Überblick zu der gegenwärtigen Situation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693502