Showing 1 - 10 of 1,327
Ein Vergleich der von Bundesarbeitsminister Riester im Sommer 2000 vorgeschlagenen Rentenreform mit der beschlossenen … Rentenreform den frühzeitigen Ruhestand auf Dauer noch attraktiver macht als der Reformvorschlag 2000. Es zeigt sich aber vor allem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691824
Rentenreform, ist aber im Vergleich zu früheren Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Familienbesteuerung als eher …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691888
In seinen Ausführungen zu einer Rentenreform, die die Rentenbemessung in Zusammenhang mit der Kinderzahl definiert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691979
Als Gastredner bei der diesjährigen Jahresversammlung konnte der Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup, gewonnen werden. In seinem Festvortrag zum Thema "Nach dem Nachhaltigkeitsgesetz und dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692303
Unter den Reformplänen der großen Koalition wurde und wird die Verlängerung der Lebensarbeitszeit besonders kontrovers diskutiert. Beatrice Scheubel, Center for Economic Studies (CES), und Joachim Winter, Ludwig-Maximilians-Universität München, untersuchen das häufig vorgebrachten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692717
In seinem Kommentar nimmt Eckart Bomsdorf, Universität zu Köln, Stellung zu den Rentenreformplänen der Bundesregierung. Seiner Meinung nach enthält der Gesetzesentwurf sowohl Positives, z.B. bei der Erwerbsminderungsrente, als auch Widersprüchliches, z.B. bei der sogenannten Rente mit 63....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693644
Der demographische Wandel stellt die deutsche Rentenpolitik vor große Herausforderungen. Mit dem Renten­eintritt der Babyboomer-Generation werden immer mehr Rentenempfänger immer weniger Beitragszahlern gegenüberstehen. Um die Lasten gleichmäßiger auf die verschiedenen Generationen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795648
In der aktuellen Diskussion um das Für und Wider einer Zuschussrente zur Verringerung eines zukünftigen Altersarmutsrisikos sind einige Punkte außer Acht gelassen worden. Die Berechnungen basieren auf teilweise unstimmigen Annahmen und berücksichtigen das schon vorhandene soziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693406
Robert Fenge, Universität Rostock, weist in seinem Kommentar darauf hin, dass der rentensystematische Grundsatz – wer mehr einzahlt, bekommt auch mehr Rente heraus – mit den Vorschlägen für steuerfinanzierte oder beitragsfinanzierte Zusatzrenten aufgegeben würde. Seiner Ansicht nach ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693413
Weltwirtschaft Kiel, bezeichnet die Rentenreform als einen Schritt in die falsche Richtung, die Verlieren seien die nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693623