Showing 1 - 10 of 45
Leere Haushaltskassen verleiten die politisch Verantwortlichen schnell dazu, am Kulturetat zu sparen. Das könnte sich als kontraproduktiv erweisen, denn kulturelle Angebote steigern das regionale Wirtschaftswachstum. Eine aktuelle Studie des ifo Instituts, die zusammen mit der Universität Jena...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693152
Sind Ansammlungen von hochqualifizierten Arbeitskräften in einer Region ein Garant für Wachstum? Eine Politik zur Förderung regionaler Entwicklung unterstellt oftmals diesen Zusammenhang und fördert die Ansiedlung und Vernetzung wissensintensiver Branchen und Unternehmen. Die hier gezeigte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693453
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt transformiert und vielen Arbeitnehmer*innen die Arbeit aus dem Homeoffice ermöglicht. Infolgedessen hat sich der Konsum aus den Stadtzentren in Wohngebiete und Vororte verlagert. Der Umsatz in den Innenstädten lag Ende Mai 2022 10% unter dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290617
(Solo-)selbständige Wissensarbeiter*innen leisten einen wichtigen Beitrag für gesamtwirtschaftliches Wachstum. Allerdings zählt Deutschland bezüglich des Anteils selbständiger Wissensarbeiter*innen nicht zur internationalen Spitze und kann so das Potenzial, das von der (solo-)selbständigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290623
Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft, sieht die Deindustrialisierung als ernstzunehmendes Risiko an. Verliere der Standort Deutschland durch anhaltend hohe Energiepreise und hohe Steuerlast international an Wettbewerbsfähigkeit, werden industrielle Investitionen weniger attraktiv....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290651
Günter Knieps, Universität Freiburg, zeigt, dass die Fortschritte der Digitalisierung und der damit einhergehende Übergang zu intelligenten Netzsektoren für die zukünftigen europäischen Verkehrsmärkte von zentraler Bedeutung sind. Um die großen Potenziale digitaler...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424759
Karin Haist, Körber-Stiftung, sieht in Städten und Gemeinden die Gestalter des demografischen Wandels. Öffentlicher Raum, Mobilität und Wohnen seien die wichtigsten Bereiche einer kommunalen Infrastruktur, die sich auf die Bedarfe Älterer einstellen müsse. Die Lebensqualität im Alter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466480
Anita Dietrich, Florian Dorn, Clemens Fuest, ifo Institut, Daniel Gros, Giorgio Presidente und Philipp-Leo Mengel, Bocconi Universität, Mailand, vergleichen die EU-Innovationspolitik mit der in den USA. Investitionen in FuE in der EU und in Deutschland konzentrieren sich auf Sektoren, die als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535899
Mögliche negative Beschäftigungseffekte der grünen Transformation in der Automobilindustrie werden oft als Argument angeführt, um den Wandel zur Elektromobilität hinauszuzögern. Anhand von über 1,5 Mio. Online-Stellenanzeigen von Indeed untersuchen wir die Arbeitsnachfrage von 2 166...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014581210
Die Industrieunternehmen vollziehen zunehmend eine Transformation hin zu dienstleistungsbasierten und interaktiven Geschäftsmodellen. Dieser Wandel stellt neue Ansprüche an die Ausbildung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018037