Showing 1 - 5 of 5
Der Emissionshandel könnte als flexibles Instrument zum Erreichen der Reduktionsziele beitragen. Allerdings sollte er, nach Meinung von Dr. Angelika Zahmt und Matthias Seiche, BUND, mit der ökologischen Steuerreform verknüpft werden. Für Dr. Friedemann Müller, Stiftung Wissenschaft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691797
Nach Ansicht von Jens Boysen-Hogrefe, Kiel Institut für Weltwirtschaft, bringt die neue Ampel-Koalition eine deutlich expansivere Finanzpolitik als in ihren Planungen vor der Wahl vorgesehen auf den Weg. Zugleich berücksichtige sie die anstehenden Herausforderungen des demografischen Wandels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013266585
Die Abscheidung und Lagerung von CO2 wird zunehmend als Option im Rahmen einer Klimaschutzstrategie diskutiert. Wie sicher und wie wirksam ist diese Methode? Ottmar Edenhofer, Brigitte Knopf und Matthias Kalkuhl, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Berlin, machen deutlich, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692872
Die EU-Kommission hat einen Entwurf einer Energiesteuerrichtlinie vorgelegt, der eine grundlegende Reform der Energiebesteuerung vorsieht, um Anreize für eine Reduzierung des Treibstoffverbrauchs zu setzen. Nach Ansicht von Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693180
Das Erdbeben vom 11. März 2011 hat Japans Energiesystem physisch schwer getroffen. Quantitativ weit schwerwiegender war jedoch der Einschnitt, den die Abschaltung von Kraftwerksleistung wegen Verdachts auf einen allen Atomkraftwerken gemeinsamen Auslegungsfehler mit sich brachte. Hans-Jochen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693361