Showing 1 - 10 of 198
Ergebnis zeigte sich, dass 2001 für Europa eine deutliche Wachstumsabschwächung (knapp + 1 1/2 % nach fast + 3%) der realen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691772
Seit vergangenem Herbst häufen sich Negativmeldungen über die Wirtschaft Frankreichs. Guido Zimmermann, Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart, sieht den Hauptgrund für den im internationalen Vergleich sehr starken Einbruch der Exporte Frankreichs in einem Strukturbruch in der Fähigkeit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693451
in Europa unter den unübersichtlichen Bedingungen der Globalisierung die Subsidiarität politischer Entscheidungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795671
In der Schweiz setzte sich die seit Mitte 1999 zu beobachtende zügige konjunkturelle Erholung auch im Jahr 2000 fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte etwa um 3,5% zugenommen haben, die Arbeitslosenquote sank auf knapp 2% und der Preisanstieg blieb mit einem Jahresdurchschnitt von 1,75%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691684
Im Jahr 2000 erholte sich die Konjunktur schneller als erwartet. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 2 1/2 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf ungefähr 4 3/4 % gesunken sein. 2001 dürfte das reale BIP um etwa 2% expandieren. Die Beschäftigung nimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691688
Im ersten Halbjahr 2000 setzte sich der wirtschaftliche Aufschwung fort. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um 3 3/4 % zugenommen haben, die Arbeitslosenquote im Jahresdurchschnitt auf 8,5 % gesunken sein. Die öffentlichen Haushalte waren annähernd ausgeglichen, und die Leistungsbilanz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691696
In Westeuropa hat sich der kräftige Wirtschaftsaufschwung bis zum Sommer 2000 fortgesetzt. Anschließend verlangsamte er sich etwas. Diese Entwicklung wird sich dieses Jahr fortsetzen. 2001 dürfte das reale BIP um etwa 2,6% zunehmen, die Arbeitslosenquote auf etwa 7 1/2 % zurückgehen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691697
Irland ist das Land der europäischen Peripherie, dem der spektakulärste Aufholprozess gelungen ist. Allerdings hat es, laut Dr. Michael Dauderstädt, Leiter des Referats Internationale Politikanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn, diesen Erfolg auf Kosten seiner europäischen Partner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691721
Im Jahr 2000 erreichte der wirtschaftliche Aufschwung eine seit 50 Jahren nicht mehr registrierte Dauer. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte um knapp 3,9%. Die Spannungen auf dem unter Arbeitskräftemangel leidenden Arbeitsmarkt verschärften sich, und die Arbeitslosenquote ging im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691723
Im Jahr 2000 setzte sich der kräftige gesamtwirtschaftliche Aufschwung bis ins dritte Quartal fort. Die reale Bruttoinlandsproduktion expandierte um 3,6%. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbesserte sich weiter. Die Arbeitslosenquote ging im Jahresdurchschnitt auf 5,9% zurück, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691733