Showing 1 - 10 of 179
Die vom ifo Institut quantifizierte Mehrwertsteuerausfallquote stieg im Jahr 2001 sprunghaft an und verharrte die folgenden Jahre auf hohem Niveau. Anfang 2005 konnte aber erstmals auf der Basis der für 2005 geschätzten gesamtwirtschaftlichen Eckwerte ein gewisses Absinken der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692555
In 2005 konnte erstmals seit längerem ein gewisses Absinken der Mehrwertsteuerausfallquote festgestellt werden. Dieser Rückgang hat sich nach den vorliegenden Daten auch 2006 fortgesetzt. Die vom Gesetzgeber in den letzten Jahren ergriffenen Maßnahmen haben somit das Mehrwertsteueraufkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692653
Am 11. September 2001 wurden die USA mit der Zerstörung des World Trade Center in New York und den Attacken auf das Pentagon in Washington vom größten Terroranschlag der Geschichte erschüttert. Welche Auswirkungen dieses Attentat auf die internationale Politik und die Weltwirtschaft haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691793
Am 26. Oktober 2011 fand der diesjährige ifo Branchen-Dialog statt. Wie üblich folgten auf Ausführungen zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage und den Pers­pektiven für das nächste Jahr vier Foren: zur Industrie, zum Handel, zur Bauwirtschaft und zu den Dienstleistungen. Den Abschluss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693277
Die Weltkonjunktur hat im Gefolge der US-Immobilienkrise und der Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten an Dynamik eingebüßt. Das vom ifo Institut erhobene Weltwirtschaftsklima hat sich im zweiten Quartal 2008 massiv verschlechtert; der Indikator fiel auf den niedrigsten Stand seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692793
Am 11. Dezember 2008 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2009 und 2010 vor. Die Weltwirtschaft befindet sich in einem massiven Abschwung. Die schwere Krise an den internationalen Finanzmärkten, die in den USA mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692855
Die Weltwirtschaft ist recht dynamisch in das laufende Jahr gestartet. Im zweiten Quartal dürfte sich die globale Konjunktur aber abgeschwächt haben. Der vom ifo Institut erhobene Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist zwar erneut gestiegen, aber nur noch leicht. Nach Ländern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693200
Am 14. Dezember 2011 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2011 und 2012 vor. In Deutschland ist das Bruttoinlandsprodukt bis zuletzt deutlich gestiegen. Der ifo Geschäftsklimaindex und andere Frühindikatoren zeigen jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693285
Die Verkaufspreis- und die Geschäftserwartungen, wie sie monatlich im ifo Konjunkturtest für die Industrie erfasst werden, weisen am oberen konjunkturellen Wendepunkt meist einen ausgeprägten Vorlauf auf und signalisieren damit einen künftigen konjunkturellen Abschwung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691707
Nach den Umfrageergebnissen des 71. Konjunkturtests International (KTI) setzte sich der rückläufige Trend des Weltwirtschaftsklimas verstärkt fort. Anders als in den zwei vorangegangenen Erhebungen ist der jüngste Rückgang aber hauptsächlich auf eine ungünstigere Einschätzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691713