Showing 1 - 10 of 180
Die Weltkonjunktur zeigt sich im Frühsommer 2003 leicht aufwärtsgerichtet. Zu einer durchgreifenden Erholung ist es bisher noch nicht gekommen. Belastend wirkten insbesondere die Irak-Krise, der zwischenzeitliche Höhenflug des Erdölpreises, der Ausbruch der Lungenkrankheit SARS sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692036
In den letzten Jahren erwiesen sich die deutschen Exporte als der Konjunkturmotor der deutschen Wirtschaft, und Deutschland wurde als Exportweltmeister noch vor den USA gefeiert. Tatsächlich gilt der Titel jedoch nur für die Warenausfuhr. Berücksichtigt man auch Dienstleistungsexporte, so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692740
In Asien entsteht eine neue Freihandelszone, und auch Lateinamerika plant den Abschluss eines Handelsabkommens. Führt der Aufstieg der neuen Wachstumsmärkte zu einem neuen Kräfteverhältnis auf dem Weltmarkt und einer Verschiebung des Schwerpunkts des Welthandels? Für Barbara Dluhosch,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693460
Investitionen haben eine wichtige Rolle für das wirtschaftliche Wachstum einer Volkswirtschaft. Detaillierte Untersuchungen der Investitionstätigkeit von Wirtschaftszweigen liefern daher wesentliche Einblicke in wirtschaftliche Entwicklungstendenzen und helfen, Verschiebungen in der Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693477
Die ifo Investorenrechnung ist ein umfangreiches Werkzeug zur Untersuchung wirtschaftlicher Entwicklungstendenzen und Verschiebungen der Investitionsstrukturen in den Wirtschaftsbereichen Deutschlands. Unter Verwendung einer Vielzahl von Datenquellen liefert sie verdichtete Investitionsmatrizen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693626
Die konjunkturelle Abschwächung in den USA und der Schock vom 11. September haben das Wachstum der deutschen Ausfuhr im abgelaufenen Jahr nachhaltig gedämpft. Wann es wieder zu einer Belebung der deutschen Exporte kommt, hängt gegenwärtig hauptsächlich von der Entwicklung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691861
Im vergangenen Jahr hat Deutschland erstmals seit der Wiedervereinigung in den Wirtschaftsbeziehungen mit dem Ausland mehr eingenommen als ausgegeben. Die Leistungsbilanz schloss 2001 mit einem leichten Plus von 2,5 Mrd. s. Für 2002 und 2003 ist mit einem noch höheren Überschuss zu rechnen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691896
Nach Ergebnissen einer ifo Telefonumfrage bei rund 1 100 repräsentativen Unternehmen dürfte die Verschlechterung des politischen Klimas zwischen Deutschland und den USA die deutschen Exporte in die USA nicht wesentlich beeinträchtigt haben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691945
In der Presse wird die Haltung der USA in der Irak-Politik und die damit verbundene Verschlechterung des politischen Klimas zwischen Deutschland und den USA diskutiert. Die Ergebnisse zweier vor kurzem vom ifo Institut durchgeführten Umfragen deuten aber darauf hin, dass die deutschen Exporte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691977
Das Jahr 2002 war für den gesamten Handel in Deutschland mit einem spürbaren Umsatz- und Beschäftigtenrückgang verbunden. Infolge der ungünstigen Wirtschaftsentwicklung kam es im Verlauf des Jahres 2002 sowohl zu einer merklichen Kaufzurückhaltung der privaten Haushalte als auch zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692024