Showing 1 - 10 of 531
Werden Bundestagsabgeordnete von ihren Parteien abgestraft, wenn sie in namentlichen Abstimmungen im Bundestag nicht mit ihrer Partei stimmen? Betrachtet wurden alle 218 namentlichen Abstimmungen in der Legislaturperiode 2009–2013 für 257 über die Liste in den Bundestag eingezogene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694153
Wirtschaftliche Kennzahlen wie das Wirtschaftswachstum sind wichtige Indikatoren zur Bewertung politischer Entscheidungsträger. In den USA hatten Präsidenten der demokratischen Partei höhere Wachstumsraten als die der republikanischen Partei. Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015339429
In den Verhandlungen zur EU-Osterweiterung steht im ersten Halbjahr 2001 die Regelung zur Arbeitnehmerfreizügigkeit auf der Tagesordnung. Mittlerweile liegen mehrere Schätzungen des Zuwanderungspotentials vor, das nach der EU-Erweiterung für Deutschland oder ganz Westeuropa wirksam werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691729
Ende Juni fand im kanadischen Bergdorf Kananaskis in den Rocky Mountains der G-8-Wirtschaftsgipfel der weltweit führenden Industrienationen statt. Dabei war ein ganzer Tag der von Afrika selbst eingebrachten Entwicklungsinitiative für den Kontinent Nepad (New Partnership for Africa's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691911
Vom 26. August bis 4. September 2002 fand in Johannesburg der »Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung« statt. Für Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wurden »wichtige Impulse für Nachhaltige Entwicklung in der ganzen Breite des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691937
Die Rohstoffpreise klettern auf immer neue Höhen, aber dennoch hört man aus den rohstoffexportierenden Ländern – vor allem Afrikas – wenig von wirtschaftlicher Prosperität. Im Gegenteil: Es herrschen extreme Armut, hohe Arbeitslosigkeit, Gewalt, Korruption und Misswirtschaft. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693154
Am 21. und 22. Juni 2007 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Das Ergebnis des 35-stündigen Verhandlungsprozesses bewertet Werner Weidenfeld, Centrum für angewandte Politikforschung, Universität München, durchaus positiv. Seiner Meinung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692673
In seinem Vortrag spricht sich Frank Elbe, Botschafter a. D., für ein besonnenes und überlegtes Vorgehen Deutschlands und der Europäischen Union gegenüber Russland aus. Die Bereitschaft zur Kooperation sollte nicht verlorengehen. Deutschland könne dabei auf seine erfolgreichen Rezepte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693660
Das ifo Weltwirtschaftsklima verschlechterte sich im dritten Quartal 2018 weiter. Der Indikator fiel von 16,5 Punkten auf 2,9 Punkte, das entspricht fast wieder dem Niveau des ersten Quartals 2017. Obwohl sich die Lageeinschätzungen der Experten erheblich verschlechterten, blieben sie weiterhin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017972
Nach den aktuellen Ergebnissen zeichnet sich im deutschen Verarbeitenden Gewerbe für 2018 ein Anstieg der Gesamtinvestitionen, d.h. der Investitionen in neue Ausrüstungen und Gebäude, um 12% ab. Für 2017 ergaben die Meldungen der Firmen einen Zuwachs von 3%. Wie schon in den vergangenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017973