Showing 1 - 10 of 467
der nächsten potenziellen Weltwirtschaftskrise machten. Wolfgang Wiegard, ehem. Universität Regensburg und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795640
Staatsausgaben und Steuereinnahmen verursachen nicht nur einen direkten Impuls, sondern lösen auch eine Multiplikatorwirkung aus. Die Erhöhung des Einkommens führt zu einer Ausweitung des privaten Konsums, somit zu einer weiteren Nachfrageerhöhung und einer abermaligen Produktionserhöhung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692174
die Zukunft der Personalabbau durch Nichtbesetzung frei werdender Stellen favorisiert. Und auch die Personalkostensenkung … ohne Personalabbau gewinnt stark an Gewicht, wobei die Arbeitszeitverlängerung bei gleich bleibender Vergütung als die am …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692202
Die gesamte Weltwirtschaft wurde von der Finanzmarktkrise der vergangenen Jahre erheblich getroffen. Auch der Einzelhandel in Deutschland hatte mit Umsatzeinbußen zu kämpfen, überstand diese Zeit allerdings verhältnismäßig glimpflich. Der Großhandel hat sich nach teilweise deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693101
Im Wettbewerb um internationale Fachkräfte setzen einige klassische Einwanderungsländer auf sogenannte Punktesysteme. Obwohl Punktesysteme oftmals Teil potenzialorientierter Zuwanderungssysteme sind, ermöglichen sie die bedarfsgerechte Steuerung. Kanada, Australien, Neuseeland und Österreich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018018
In den westlichen Industrieländern - und somit auch in Deutschland - sind zwei längerfristige demographische Trends zu beobachten. Die Geburtenziffern sinken, und die Lebenserwartung der Bevölkerung steigt an. Dies hat zur Folge, dass das Altersprofil der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691951
Eine der wesentlichen Ursachen für die hohe strukturelle Arbeitslosigkeit in Deutschland bilden die hohen Sozialversicherungsbeiträge. Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat vorgeschlagen, einen allgemeinen Freibetrag bei den Sozialabgaben in Höhe von 250 € pro Monat einzuführen. Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692276
Abschluss der ifo Jahresversammlung 2006 war eine hochrangig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema "Jobs für Deutschland". Diskussionsteilnehmer waren - neben Minister Huber und Prof. Sinn - Prof. Michael Burda, Ph.D., Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Ingolf Deubel, Staatsminister der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692540
Die Europäische Kommission plant, mit einer "Blue Card" verstärkt Experten aus Drittstaaten zu locken. Wäre es nicht sinnvoller, in eine bessere Ausbildung im Inland zu investieren? Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, stellt die vom Bundeskabinett am 9. Januar 2008...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692720
hängt nicht nur von der Arbeitsproduktivität, sondern auch von der Konjunktur ab. In wirtschaftlich guten Zeiten … aber auch, dass bei einer veränderten Konjunktur oder bei einer Anhebung des Mindestlohns mit stärkeren negativen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018046