Showing 1 - 10 of 61
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693872
Die Integration ausländischer Zuwanderer geschieht über den Arbeitsmarkt. Dar­in sind sich die meisten Beobachter der gegenwärtigen Flüchtlingskrise einig. Doch welche Möglichkeiten sehen die Unternehmen? In welchen Berufsfeldern gibt es konkrete Chancen? Welche Hindernisse stehen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693895
Zahlen aus türkischen Flüchtlingslagern legen nahe, dass fast 50% der Flüchtlinge aus Syrien nicht über grundlegende Bildungskenntnisse verfügen dürften. Gleichzeitig wissen wir aus einer Analyse des deutschen Sozio-oekonomischen Panels, dass fast 50% der in den letzten fünf Jahren aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693885
Eine Untersuchung des ifo Instituts zeigt, dass schon die Hartz-Reformen durch den Abbau der Arbeitslosigkeit zu einer Verringerung der Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt geführt haben. Selbst bei ausschließlicher Betrachtung der Beschäftigten zeigt sich eine deutliche Trendwende um das Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694007
Deutschland ist ein Land, das kräftig von oben nach unten umverteilt, innerhalb von Haushalten, durch Steuern und Transfers sowie auch durch die Bereitstellung öffentlicher Güter: In kaum einem anderen Land ist die Differenz zwischen der Ungleichheit der Brutto- und Nettoeinkommen größer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694015
In Deutschland wird eine Debatte über die Dynamik der wirtschaftlichen Ungleichheit, über ihre Folgen und über die Frage, wie die Ungleichheit – so sie für zu hoch befunden wird – abgesenkt werden soll, geführt. Dabei steht meist die Einkommensungleichheit im Mittelpunkt. Diese ist gut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694134
Die Ergebnisse einer Umfrage des ifo Instituts bei Personalleitern in mehr als 1 000 Unternehmen zeigen, dass vor allem Personalmanager im Gastgewerbe, in der Metall- und in der Ernährungsindustrie Erfahrung mit der Einstellung von Flüchtlingen haben. Insgesamt geben allerdings nur 7% der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693938
Die vergangenen zehn Jahre haben die Defizite der europäischen Asylpolitikoffengelegt. Uneinheitliche Umsetzungen der gesetzlichen Regelungen und die ungleiche Belastung der EU-Länder haben in Anbetracht andauernd hoher Asylantragszahlen zu einer Überlastung des europäischen Asylsystems und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535911
Das Papier umreißt die fünf zentralen Transformationsaufgaben, die das Land in den kommenden 20 Jahren gleichzeitig und kumulativ bewältigen muss. In ihrem finanziellen Volumen sind sie noch nicht zusammen betrachtet worden. Der gesamtstaatliche Aufwand, diese Aufgaben parallel umzusetzen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290608
Garry Poluschkin und Robert Kirchner, German Economic Team, gehen davon aus, dass der Wiederaufbau der Ukraine eine langfristige multilaterale Herausforderung sein wird, bei der insbesondere die EU eine hervorgehobene Rolle einnehmen wird. Gleichzeitig dürfe die Diskussion der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290658