Showing 1 - 10 of 22
Die privaten Haushalte greifen seit Ende vergangenen Jahres verstärkt auf die hohen Einlagen zurück, die sie während der Coronakrise auf ihren Bankkonten angehäuft haben. Somit konnte trotz Rekordinflation der Konsum in der ersten Jahreshälfte 2022 ausgeweitet werden. Da die Sparpolster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348334
Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft im ersten Halbjahr 2020 in eine tiefe Rezession gestürzt. Mit der schrittweisen Lockerung der Shutdown-Maßnahmen setzte spätestens im Sommer überall die Erholung ein. In Deutschland wird die Wirtschaftsleistung im Jahresdurchschnitt voraussichtlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320944
Die globale Konjunktur bricht als Folge der Coronavirus-Pandemie ein. Um die Ausbreitung der Neuinfektionen einzudämmen und einer Überlastung des Gesundheitswesens entgegenzuwirken, kommt es mittlerweile in vielen Ländern zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und einem weitgehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319757
Die zweite Coronawelle wird die deutsche Konjunktur im Winterhalbjahr 2020/2021 dämpfen. Allerdings sind die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen deutlich geringer als während der ersten Welle im Frühjahr 2020. Die aktuellen Ergebnisse der ifo Unternehmensbefragungen deuten darauf hin, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012429249
Seit Mitte der 2010er-Jahre entwickelt sich der in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen berechnete Produktionswert im Verarbeitenden Gewerbe deutlich positiver als der monatliche Produktionsindex der Konjunkturstatistiken. Diese wachsende Diskrepanz ist Ausdruck eines Strukturwandels im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015339640
Zu Beginn des Jahres 2025 legte die Wirtschaftsleistung in Deutschland kräftig zu. Neben vorgezogenen Verkäufen deutscher Exporteure an US-amerikanische Kunden trugen dazu auch inländische Kräfte bei. Insgesamt deutet eine Reihe von Indikatoren darauf hin, dass die Krise der deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015415751
Die Konjunktur in Deutschland ist derzeit gespalten. Während sich die kontaktintensiven Dienstleistungsbereiche kräftig von der Coronakrise erholen, schrumpft die Wertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe infolge von Lieferengpässen bei wichtigen industriellen Vorprodukten. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939599
Die Inflationsrate in Deutschland lag im Oktober 2021 mit 4,5% so hoch wie seit Anfang der 1990er Jahre nicht mehr. Häufig wird argumentiert, dass hohe Preissteigerungen neben einem allgemeinen Kaufkraftverlust auch zu Verteilungseffekten führen, weil untere Einkommensgruppen am stärksten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939602
Im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen erhebt das ifo Institut einmal pro Quartal Daten zum Fachkräftemangel bei ca. 9 000 deutschen Unternehmen. Mit 43,0% aller Umfrageteilnehmer gab dabei im Oktober ein so großer Anteil wie noch nie an, dass ihre Geschäfte derzeit durch einen Mangel an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939603
Im Herbst 2020 nahm das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus wieder spürbar an Fahrt auf und hat sich zuletzt erneut beschleunigt. Dadurch verschiebt sich die konjunkturelle Erholung, die ursprünglich für das Frühjahr 2021 erwartet wurde, zeitlich im Jahresverlauf nach hinten. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939629