Showing 1 - 10 of 15
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der deutschen Wirtschaft nimmt weiter zu - insbesondere in größeren Unternehmen. Auf Basis von Sonderfragen im Rahmen der monatlichen Konjunkturumfragen wird gezeigt: Derzeit fallen die direkten Beschäftigungseffekte von KI noch gering aus....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015415750
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 hat das ifo Institut im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen eine Umfrage zu den Erwartungen der Unternehmen an die kommende Bundesregierung durchgeführt. Insbesondere die Themen Bürokratie(-belastung), Energie und Steuern treiben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015193325
Die ökonomischen Kosten des Shutdown bestehen vor allem in der entfallenden Wertschöpfung während der Zeit der Produktionsunterbrechung und potenziellen Folgekosten in Form verzögerter Rückkehr zu normaler wirtschaftlicher Aktivität oder dauerhaften Beeinträchtigungen in Folge von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319766
Die ökonomischen Kosten des Shutdown bestehen vor allem in der entfallenden Wertschöpfung während der Zeit der Produktionsunterbrechung und potenziellen Folgekosten in Form verzögerter Rückkehr zu normaler wirtschaftlicher Aktivität oder dauerhaften Beeinträchtigungen in Folge von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320457
Die Coronakrise hält die deutsche Wirtschaft fest in ihrem Griff. Es ist davon auszugehen, dass die Ausbreitung der Pandemie und die damit verbundenen Gegenmaßnahmen, wie Ausgangsbeschränkungen und Schließung von Geschäften, Gastronomiebetrieben, Hotels sowie Stilllegung von Fabriken, zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320620
Die deutschen Unternehmen fragten im zweiten Quartal verstärkt Kredite bei den Banken nach. Insbesondere im Einzelhandel stieg die Nachfrage. Gleichzeitig berichteten die Unternehmen, dass die Banken bei den Kreditverhandlungen restriktiver agieren. Darüber hinaus hat ein knappes Viertel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320625
Im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen werden die Unternehmen seit April gefragt, wie lange sie mit einer Einschränkung des öffentlichen Lebens rechnen. Seit Mai wird auch erfasst, ab wann die Unternehmen mit einer Normalisierung ihrer Geschäftslage rechnen. Der vorliegende Artikel fasst die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012429209
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird weiterhin durch Materialmangel in der Industrie und im Bauhauptgewerbe sowie Lieferproblemen im Handel belastet. Der vorliegende Artikel zeigt aktuelle Entwicklungen auf Basis der ifo Umfrageergebnisse für die Industrie, den Handel und das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939563
Die Konjunktur in Deutschland ist derzeit gespalten. Während sich die kontaktintensiven Dienstleistungsbereiche kräftig von der Coronakrise erholen, schrumpft die Wertschöpfung im Verarbeitenden Gewerbe infolge von Lieferengpässen bei wichtigen industriellen Vorprodukten. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939599
Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind essentiell für die Wettbewerbsposition eines Unternehmens sowie dessen (langfristigen) Erfolg. Darüber hinaus spielen FuE für die langfristigen Produktionsmöglichkeiten einer Volkswirtschaft eine sehr wichtige Rolle. Auf Basis der ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939628